idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2002 12:37

Internationales Symposium zur Zukunft der Städte - Einladung zum Pressegespräch

Dr. Peter Wittmann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Geographie (DGfG)

    Internationales Symposium "Urban Realms in the United States" vom 13. bis 17. November am Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH) - Führende Geographen und Stadtplaner diskutieren Folgen und Steuerungsmöglichkeiten postmoderner Siedlungsprozesse in US-amerikanischen und europäischen Metropolen

    Anlässlich der internationalen Konferenz "Urban Realms in the United States" kommen vom 13. bis 17. November Stadtgeographen, Stadtplaner und Soziologen aus Deutschland und den USA in Heidelberg zusammen, um aktuelle Trends in US-amerikanischen Megastädten und deren Bedeutung für europäische Metropolen zu diskutieren.

    Neue Siedlungsprozesse und "postmoderne" Konsummuster treiben den ohnehin eklatanten Flächenverbrauch in US-amerikanischen Städten weiter in die Höhe. Eine geordnete Stadtplanung stößt zunehmend an ihre Grenzen. Wie werden sich postmoderne Entwicklungen in europäischen Städten steuern lassen? Droht auch die europäische Großstadt zu einem unlenkbaren Moloch zu werden?

    Diesen zentralen Fragen der Zukunft der Städte widmet sich das Heidelberger Symposium mit Vorträgen und Podiumsdiskussionen. Veranstalter der Tagung ist das Geographische Institut der Universität Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH) der Universität.

    Wir laden alle Journalistinnen und Journalisten ein, sich in einem
    Pressegespräch
    am Donnerstag, 14.11., 12:30 Uhr
    im Internationalen Wissenschaftsforum Heidelberg (IWH)
    Hauptstraße 242, Heidelberg

    über die Tagung, das Programm und die verschiedenen Themenfelder zu informieren.

    Um vorherige Anmeldung unter 06221/54-4368, per Fax: unter 06221/54-4996 oder per E-Mail an die Adresse werner.gamerith@urz.uni-heidelberg.de wird gebeten.

    Das ausführliche Tagungsprogramm sowie die Kurzfassungen der Vorträge sind im Internet unter http://www.geog.uni-heidelberg.de/aktuell/urbanrealms.html nachzulesen. Tagungssprache ist Englisch.

    Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:
    Priv.-Doz. Dr. Werner Gamerith
    Geographisches Institut der Universität Heidelberg
    Tel.: (06221) 54-4368; Fax: (06221) 54-4996
    E-Mail: werner.gamerith@urz.uni-heidelberg.de

    Allgemeine Rückfragen von Journalisten auch an:
    Dr. Michael Schwarz
    Pressesprecher der Universität Heidelberg
    Tel.: (06221) 542310, Fax (06221) 542317
    E-Mail: michael.schwarz@rektorat.uni-heidelberg.de
    http://www.uni-heidelberg.de/presse


    Weitere Informationen:

    http://www.geog.uni-heidelberg.de/aktuell/urbanrealms.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Biologie, Geowissenschaften, Gesellschaft, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).