idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2002 13:19

Pressetermin: Situation Kunst der RUB früher als erwartet renoviert

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Früher als erwartet kann die Ruhr-Universität Bochum ihre "Situation Kunst" (für Max Imdahl) im Haus Weitmar wieder eröffnen. Die Renovierungsarbeiten wurden im Verlauf des Sommers zügig durchgeführt.Das Kunstgeschichtliche Institut (KGI) der RUB lädt anlässlich der Wiedereröffnung zu einem Pressetermin am Freitag, 8. November 2002.

    Bochum, 06.11.2002
    Nr. 320

    Wiedereröffnung früher als erwartet
    Die Situation Kunst der RUB ist renoviert
    Pressetermin am 8.11. im Haus Weitmar

    Früher als erwartet kann die Ruhr-Universität Bochum ihre "Situation Kunst" (für Max Imdahl) im Haus Weitmar wieder eröffnen. Die Renovierungsarbeiten wurden im Verlauf des Sommers zügig durchgeführt. Seit Anfang des Jahres 2002 war die Sammlung moderner Kunst aufgrund von Wasserschäden geschlossen. Das Kunstgeschichtliche Institut (KGI) der RUB lädt anlässlich der Wiedereröffnung zu einem

    TERMIN

    Pressetermin am Freitag, 8. November 2002, um 14.30 Uhr im Haus Weitmar, Schloßstraße 1a (Zufahrt über Nevelstraße), 44795 Bochum.

    Die Medien sind herzlich willkommen. Das KGI informiert über die umfangreichen und notwendigen Renovierungsarbeiten, die die besondere museale Konzeption der Anlage garantierten. Damit sind die Kunstwerke z. B. von Arnulf Rainer, Maria Nordman, Richard Serra, Norbert Kricke, Jan J. Schoonhoven und Gotthard Graubner wieder öffentlich zugänglich.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Kunst / Design, Musik / Theater
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).