idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2002 15:23

Russischer Wissenschaftler hält Vortrag an der BTU

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Prof. Kapitza spricht über Wachstum der Weltbevölkerung

    Ein Wissenschaftler, der auf eine beeindruckende akademische Karriere in der ehemaligen UdSSR und in Russland zurückblickt, ist am Mittwoch, 13. November, zu Gast an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU). Auf Einladung des Präsidenten und des Fördervereins der BTU spricht Professor Sergey P. Kapitza aus Moskau um 20 Uhr im Audimax 2 über das Thema "Global population growth and social economic developement".

    Kapitza, der 1928 im britischen Cambridge geboren wurde, befasst sich u.a. mit den Wissensgebieten Aerodynamik, Nuklearphysik, Wissenschaftsgeschichte, Erziehung und beschäftigt sich intensiv mit globalen Problemen wie dem Wachstum der Weltbevölkerung. In seiner langen wissenschaftlichen Laufbahn arbeitete er in zahlreichen sowjetischen und russischen Forschungsreinrichtungen. Derzeit ist er wissenschaftlicher Vizerektor der Russischen Neuen Universität.

    Zudem bekleidet Kapitza zahlreiche Ämter in nationalen und internationalen Organisationen. Er ist Präsident der Euroasian Physical Society, Vizepräsident der Association of Learned and Engineering Societies und der Akademie für Naturwissenschaften von Russland, gehört dem Rat des Russischen Präsidenten für Kunst und Kultur sowie der World Commission on Culture and Developement an.

    Außerdem ist er Mitglied in Organisationen wie dem World Institute Of Science, der World Academy of Arts and Science, der International Aeronautical Federation, der Manchester Literary and Philosophical Society und dem Club of Rome.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).