idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
06.11.2002 17:35

LMU München - Beim CHE-Forschungsranking an der Spitze

Cornelia Glees-zur Bonsen Stabsstelle Kommunikation und Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München

    München, 06. November 2002 - Die LMU ist in der Forschung Spitze: Beim neuesten Ranking des Gütersloher Centrums für Hochschulentwicklung (CHE), das die wissenschaftlichen Leistungen der Universitäten untersucht, hat die Ludwig-Maximilians-Universität München hervorragend abgeschnitten. Die LMU ist in sieben von neun Fächern besonders forschungsstark und rangiert damit, zusammen mit der Humboldt-Universität Berlin und der Universität Freiburg, in der Spitzengruppe.

    LMU-Rektor Professor Bernd Huber zeigt sich über das Ergebnis der CHE-Studie erfreut: "Das Ranking bestärkt uns in unserer Linie: Wir wollen die LMU konsequent als attraktives Zentrum für international konkurrenzfähige Spitzenforschung weiter entwickeln." Die Untersuchung zeigt, dass die LMU zu den wenigen Universitäten in Deutschland gehört, die in nahezu allen Fächern durchgehend hervorragende Forschungsergebnisse erbringen.

    Das CHE-Ranking bewertet elf ingenieur-, wirtschafts-, sozial- und geisteswissenschaftliche Fächer. Dazu gehören Maschinenbau und Elektrotechnik, Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Anglistik, Germanistik, Geschichte und Erziehungswissenschaften sowie Jura, Soziologie und Psychologie. Ziel der Studie ist es, die universitären Forschungsleistungen bundesweit transparent zu machen und besonders leistungsstarke Fakultäten hervorzuheben. Wichtigste Kriterien für die Ranglisten sind die eingeworbenen Drittmittel sowie die Anzahl der Patentanmeldungen, Promotionen und Publikationen. Zudem wurde durch eine Professorenbefragung die Reputation der untersuchten Fakultäten ermittelt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).