idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2002 08:38

Abschluss einer Kooperationsvereinbarung am Fachbereich Seefahrt

Dipl.-Ing. Kerstin Baldauf Presse- und Informationsstelle
Hochschule Wismar, University of Technology, Business and Design

    Zwischen der Lotsenbrüderschaft Wismar/Rostock/Stralsund und der Hochschule Wismar, Fachhochschule für Technik, Wirtschaft und Gestaltung wurde am 06.11.2002 eine Kooperationsvereinbarung abgeschlossen.

    Anliegen dieser Kooperationsvereinbarung ist eine langfristige Zusammenarbeit zwischen beiden Partnern im Interesse der ständigen Erhöhung der maritimen Verkehrssicherheit und des maritimen Umweltschutzes im Verantwortungsbereich der Lotsenbrüderschaft Wismar/Rostock/Stralsund. Beide Seiten versprechen sich mit der Kooperationsvereinbarung positive Impulse für die Nachwuchsgewinnung und Weiterbildung.
    Die Lotsenbrüderschaft Wismar/Rostock/Stralsund ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts zur Durchführung des Lotsdienstes in den Lotsbezirken Wismar, Rostock und Stralsund mit Sitz in Rostock auf der Grundlage des Seelotsgesetzes von 1954 in der jeweils gültigen Fassung. Ihr Lotsrevier erstreckt sich von der Wismarer Bucht bis zur polnischen Grenze.

    Am Fachbereich Seefahrt der Hochschule Wismar werden nautische und technische Wachoffiziere ausgebildet, im Studiengang Nautik/Seeverkehr werden Studenten zum Erwerb der Befähigung zum nautischen Wachoffizier geführt, die von dieser Kooperation besonderen Nutzen haben werden.

    Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr.Wolfgang Förster, Tel.: (0381) 498 5824 bzw. E-Mail: w.förster@sf.hs-wismar.de.

    Kerstin Baldauf
    Pressesprecherin


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Verkehr / Transport
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).