idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2002 17:47

Gastreferent der Deutschen Bahn an der Fachhochschule Trier

Konstanze Kristina Jacob Referat für Öffentlichkeitsarbeit Hauptcampus
Fachhochschule Trier

    Vortrag informiert über die beruflichen Perspektiven für Ingenieure verschiedener Fachrichtungen

    Der Vortrag "Anforderungen an Ingenieure für die großen Zukunftsaufgaben der DB AG" wird gehalten von Diplom-Ingenieur Bringfried Belter, Technischer Geschäftsführer DB Bau Projekt GmbH. Er wird eine Brücke zwischen Theorie und Praxis schlagen und an konkreten Beispielen einen Einblick in die vielfältigen Planungs- und Steueraufgaben für die Umsetzung großer Infrastrukturprojekte geben.
    Der Vortrag vermittelt die Bandbreite der beruflichen Perspektiven für Ingenieure der Fachrichtungen Bauingenieurwesen, Elektrotechnik und Maschinenbau bei der Deutschen Bahn AG bzw. bei der DB Bau Projekt GmbH. Die Schilderung des Arbeitsalltags zeigt sowohl das Anforderungsprofil sowie die Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten für Nachwuchskräfte.
    Der Vortrag richtet sich insbesondere an Aspiranten von Praktikumplätzen sowie an Berufsanfänger.

    Termin und Ort:
    Dienstag, 12.11.2002 um 15.00 Uhr
    Fachhochschule Trier, Schneidershof, Hörsaal 2

    Abdruck frei, Belegexemplar erbeten. Zeichen: 1.092, Wörter: 137.

    Ansprechpartnerin:
    Dr. Adelheid Ehmke
    Präsidentin
    Fachhochschule Trier
    Tel. 0651 / 8103 - 445


    Weitere Informationen:

    http://www.fh-trier.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).