idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
07.11.2002 23:05

AIS-Roboter laufen und fahren demnächst in einem neuem Pavillon

Dipl.-Journ. Michael Krapp Unternehmenskommunikation
Fraunhofer-Institut für Autonome intelligente Systeme (AIS)

    Kanal- und Rettungsroboter, Laufmaschinen und Roboterfußballer - sie alle brauchen Auslauf und damit viel Platz. Bislang gab es aber kaum größere freie Flächen für Robotik-Experimente und Demonstrationen am Fraunhofer-Institut für Autonome Intelligente Systeme (AIS). Und AIS - derzeit Arbeitsplatz für rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter - wächst weiter. Der Neubau lindert auch den Platzmangel im Institut.

    Der Robotik-Pavillon entsteht auf dem Campus des Fraunhofer-Institutszentrums Schloss Birlinghoven zwischen den Gebäuden C1 und C2. Der Bau hat einen Grundriss von 16,5 Metern mal 11,5 Metern. Die moderne technische Ausstattung unterstützt die Konstruktion von Robotern optimal. Besucherinnen und Besucher des Instituts können die laufenden Arbeiten und Demonstrationen von einer Besucher-Terrasse aus verfolgen. Der neue Robotik-Pavillon ist voraussichtlich Ende Mai 2003 bezugsfertig.

    Zum symbolischen Spatenstich

    am Dienstag, 12. November 2002, 12 Uhr
    zwischen den Gebäuden C1 und C2

    laden wir Sie ganz herzlich ein!

    Programm

    - Begrüßung und Ansprache des Institutsleiters
    Prof. Dr. Thomas Christaller
    - Das architektonische Konzept des Pavillions
    Architekturbüro Mergen, Siegburg
    - Symbolischer Spatenstich
    - Sektempfang und Demonstration aktueller Robotik-Projekte

    Ansprechpartner:
    Dipl.-Journ. Michael Krapp
    Unternehmenskommunikation
    Fraunhofer-Institut für Autonome Intelligente Systeme AIS
    Schloss Birlinghoven
    53754 Sankt Augustin
    Deutschland

    Tel.: 02241-14-2935, Fax: -2167
    http://www.ais.fhg.de/people/michael_krapp/index.html


    Weitere Informationen:

    http://www.ais.fraunhofer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Informationstechnik, Maschinenbau, Mathematik, Physik / Astronomie, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).