idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
27.09.2013 15:39

Bucerius Law School feiert den Start in das neue akademische Jahr

Klaus Weber Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bucerius Law School, Hochschule für Rechtswissenschaft gGmbH

    Festredner: Giovanni di Lorenzo

    Die Bucerius Law School hat heute in der Handelskammer Hamburg den Start in das neue akademische Jahr gefeiert.

    Dr. Hariolf Wenzler, Geschäftsführer der Bucerius Law School, und Professor Dr. Michael Göring, Vorstandsvorsitzender der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, begrüßten die über 600 Gäste, darunter die 115 neuen Jurastudierenden des Jahrgangs 2013, die 104 internationalen Gaststudierenden der Partnerhochschulen und die 52 internationalen Teilnehmer des Bucerius/WHU Master of Law and Business – Joachim Herz Program.

    Giovanni di Lorenzo, Kuratoriumsmitglied der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und Chefredakteur DIE ZEIT, hielt die Festrede mit dem Thema „Ich wünsche Ihnen viel Mut“. Es gebe keinen besseren Ort als die Bucerius Law School, sich zu exzellenten Experten ausbilden zu lassen. Es sei jedoch wünschenswert, dass man den Mut finde, das Glück auch abseits der vertrauten Wege zu suchen und aus dem Normenkorsett auszubrechen: „Finden Sie Ihr eigenes Tempo, probieren Sie sich aus. Arbeiten Sie an Ihrer eigenen Urteilskraft. Seien Sie mutig und neugierig. Machen Sie sich auf den Weg und haben Sie keine Angst vor der Freiheit.“

    Professor Dr. Doris König, M.C.L., ermutigte in ihrer Rede den neuen Studentenjahrgang: „Lassen Sie sich inspirieren und motivieren, fassen Sie Vertrauen zu Ihren Professorinnen und Professoren.“ Die Hochschule werde dazu beitragen, dass „Sie Ihr Studium auch als eine Zeit des Wachstums, des Miteinanders und des Dazugehörens erleben.“ Anschließend wurden die neuen Jurastudenten feierlich immatrikuliert.

    Im Grußwort der Studentenvertretung sagte Ruben Rehr, Generalsekretär der Studentenschaft: „Genießt eure Zeit an der Law School. Es wird viel Arbeit, aber lasst euch nicht verrückt machen. Nehmt euch Zeit für Dinge, die euch wichtig sind.“

    Günter Prinz und Rolf Hunck verliehen den von ihnen gestifteten „Preis für herausragendes soziales Engagement“, der mit insgesamt 10.000 Euro dotiert ist. Der 1. Preis über 5.000 Euro ging an Jens Theilen, der 2. Preis über 3.000 Euro an Lydia Rautenberg und der 3. Preis über 2.000 Euro an Miriam Stegmann.

    Der Christian-Wilde-Preis (5.000 Euro), gestiftet von Annegret und Claus-G. Budelmann, für wissenschaftlich herausragende Dissertationen im Bereich des Unternehmens- und Kapitalmarktrechts wurde an Dr. Jonas-Benjamin Ulmrich für seine Doktorarbeit „Investorentransparenz. Mitteilungspflichten für Inhaber wesentlicher Beteiligungen im deutschen, US-amerikanischen und französischen Recht“ verliehen. Laudator war Professor Dr. Rüdiger Veil, Bucerius Law School.

    Schließlich wurden die Promovierten des vergangenen akademischen Jahres durch Professor Dres. h.c. Manfred Lahnstein, Vorsitzender des Kuratoriums der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, geehrt.


    Weitere Informationen:

    http://www.law-school.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Studierende, jedermann
    Recht
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).