idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2002 09:48

BTU und UNESCO geben gemeinsam Buch heraus

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Zweisprachiger Band wird bei Konferenz in Venedig vorgestellt

    Dank ihres internationalen Masterstudienganges World Heritage Studies (Studien zum Weltkulturerbe) unterhält die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU) enge Beziehungen zur UNESCO. Dies kommt auch in der Veröffentlichung des Buches "Natur und Kultur - Ambivalente Dimensionen unseres Erbes - Perspektivenwechsel" zum Ausdruck, das die Deutsche UNESCO-Kommission und die BTU gemeinsam herausgeben und das jetzt erschienen ist.

    Das Buch basiert auf dem Symposium "Natur und Kultur - Ambivalente Dimensionen unseres Erbes", das der Studiengang World Heritage Studies Anfang Juni in Potsdam veranstaltete. Das Symposium war eingebettet in die Festveranstaltung anlässlich des 30-jährigen Bestehens der UNESCO-Welterbekonvention.

    Der Band, der in deutscher und englischer Sprache verfasst ist, setzt sich kritisch damit auseinander, wie die Kultur die Natur vereinnahmt. Dabei betrachtet er sowohl den historischen Prozess als auch die aktuelle internationale Diskussion und beleuchtet letztere aus europäischer sowie aus außereuropäischer Sicht. Dabei geht es um die praktische Ausprägung des Natur- und Kulturverständnisses und die Frage der kulturellen Entwicklung in ihrer ganzen Widersprüchlichkeit.

    So wird in diesem Buch sowohl das Problem der Elbe, der eingeleiteten Veränderungen und der dramatischen Folgen während der Überschwemmungen wie auch der historische Wandel einer Kulturlandschaft, am Beispiel der Niederlausitz thematisiert bis hin zu Neubewertungen einheimischer Kulturen in der Natur in Argentinien und im südlichen Afrika.

    Das Buch, dessen Herausgabe die Deutsche Bundesstiftung Umwelt finanziell unterstützt hat, wird beim Kongress zum 30-jährigen Bestehen der UNESCO-Konvention vorgestellt, der am 11. und 12. November in Venedig stattfindet.

    Rezensionsexemplare des Buches "Natur und Kultur - Ambivalente Dimensionen unseres Erbes - Perspektivenwechsel" stellt die Pressestelle der BTU auf Nachfrage gerne zur Verfügung.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).