idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2002 10:02

Wissenschaftler aus drei Ländern treffen sich an der BTU

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    5. Internationaler Workshop on ERP Systems in Cottbus

    Zum 5. "International Workshop on ERP Systems" kamen gestern und heute Wissenschaftler aus Deutschland, Polen und Tschechien am Lehrstuhl Industrielle Informationstechnik der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) zusammen. Sie gehören dem Internationalen Kompetenz-Netzwerk "Enterprise Resource Planning Systems (ERP)" an, das im vergangenen Sommer gegründet wurde.

    Es besteht aus dem Fraunhofer Anwendungszentrum für Logistiksystemplanung und Informationssysteme (ALI), der BTU Cottbus sowie den Universitäten Poznan, Zielona Gora, Gliwice, Wroclaw (alle Polen) und Pilzen (Tschechien). ERP befasst sich vor allem mit der Planung und Steuerung integrierter betrieblicher Systeme.

    Bei dem Workshop diskutierten die Teilnehmer über Themen wie "Produktionsplanung in kleinen und mittleren Unternehmen", "Die Verwaltung von Instandsetzungsprozessen in ERP-Systemen" und "Sicherheit in LAN Netzwerken". Außerdem berieten die Mitglieder des Kompetenz-Netzwerkes über den Stand und die Perspektive ihres gemeinsamen EU-Antrags und über bilaterale Verträge als Grundlage für zukunftsorientierte wissenschaftliche Zusammenarbeit.

    Das Netzwerk und der Workshop dienen der internationalen Kooperation zwischen den Universitäten, die sowohl der Forschung als auch der Lehre zugute kommt. Denn neben dem regelmäßigen Austausch zwischen den Wissenschaftlern über neue Entwicklungen auf dem Gebiet der ERP betreiben die durch Verträge miteinander verbundenen Hochschulen auch einen Studierendenaustausch.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Informationstechnik
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).