idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2002 12:53

Forschungsranking: WHU im Fach BWL bundesweit in der Spitzengruppe

Jürgen Neumann Presse und Öffentlichkeitsarbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Vallendar, 8. November 2002. "Die WHU liegt im neuen Forschungsranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) im Fach BWL bundesweit in der Spitzengruppe. Dabei zeichnet sich die WHU vor allem durch ein hohes Drittmittelvolumen und eine hohe Anzahl von Publikationen aus", schreibt das CHE bei der Vorlage der aktuellen Untersuchung. Die Ergebnisse zeigen, dass an der Wissenschaftlichen Hochschule für Unternehmensführung die Einheit von Forschung und Lehre nicht nur Wunschdenken ist, sondern Realität. "Ihr Name ist zugleich Programm", betont der Rektor der WHU, Prof. Dr. Klaus Brockhoff. Die WHU ist als erste und einzige private Hochschule in Deutschland Mitglied der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).

    Zur guten Platzierung bei den Drittmitteln tragen bei der WHU ganz wesentlich Gelder aus der Wirtschaft bei, betont das CHE. Die WHU finanziert sich ausschließlich privat, und verzichtet auch im Gegensatz zu vielen anderen privaten Hochschulen auf staatliche Mittel. Bei der Zahl der Publikationen liegt die WHU vor den wesentlich größeren Fakultäten der Universitäten Köln, München und der FU Berlin. Bei den Publikationen pro Professor belegt die WHU nach Saarbrücken sogar Platz zwei. Die 15 Lehrstühle und acht Forschungszentren der WHU betreuen zur Zeit neben den rund 300 Studierenden im Diplom-Studiengang rund 160 Promotionsstudenten. Seit ihrer Gründung im Jahr 1984 kann die Hochschule auf neun Habilitationen verweisen.

    Mit dem CHE-Forschungsranking steht erstmals ein umfassender Überblick über die Forschungsaktivitäten deutscher Hochschulen zur Verfügung Das Ranking bewertet 11 ingenieur-, wirtschafts-, sozial- und geisteswissenschaftliche Fächer, darunter 55 Universitäten im Fach BWL. Ziel der Studie ist es, die universitären Forschungsleistungen bundesweit transparent zu machen und besonders leistungsstarke Fakultäten hervorzuheben.

    Das Ranking basiert auf den umfangreichen Daten des vom CHE zusammen mit dem stern herausgegebenen Hochschulranking, bei dem die WHU im April als beste Hochschule im Fach Betriebswirtschaftslehre abgeschnitten hat. Auch bei einer im Herbst veröffentlichten Umfrage des CHE bei Absolventen der Betriebswirtschaftslehre von zehn Universitäten lag die WHU ganz vorn. Bei der Befragung der WirtschaftsWoche von Personalchefs wurde die WHU als erste private Hochschule unter den Top 5 im Fach Betriebswirtschaftslehre gelistet.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).