idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
01.10.2013 14:26

Aktuelle Entwicklungen der lebensrettenden Rauchableitung

Anette Schober-Knitz Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HBC Hochschule Biberach

    Brandschutz ist eine Herausforderung für alle Bauprojekte - und bedeutet für die am Bau Beteiligten, dass sie sich intensiv und regelmäßig mit den neusten Richtlinien und Entwicklungen beschäftigen müssen. Die Akademie der Hochschule Biberach bietet dazu die jährliche Fachtagung Biberacher Brandschutztag an, die im November bereits zum 6. Mal stattfindet (13. November, 9 bis 17 Uhr im Audimax der Hochschule Biberach).

    Unter der Leitung von Dr.-Ing. Michael Reick, Kreisbrandmeister im Landkreis Göppingen und Honorarprofessor der Hochschule Biberach, beschäftigt sich der Brandschutztag in diesem Jahr mit dem Schwerpunkt „Entrauchung im Brandfall“. Einleitend dazu werden die aktuellen baurechtlichen Grundlagen in Baden-Württemberg im Bereich des Brandschutzes vorgestellt – etwa zur Einführung der Rauchmelderpflicht in der Landesbauordnung.
    Zunehmend an Bedeutung, so Seminarleiter Dr.-Ing. Michael Reick, der selbst auch als Brandschutzsachverständiger tätig ist, gewinnt das Thema „Rauchableitung“. Beispiele in der Vergangenheit hätten aufgezeigt, wie überlebenswichtig die gezielte Führung der Brand- und Rauchentwicklung ist. Denn für den Brandfall wird so eine raucharme Schicht geschaffen, die Menschen die Flucht ermöglicht und Einsatzkräften der Feuerwehr den gezielten Löschangriff.
    Die Bauministerkonferenz aller Bundesländer hat dazu bereits 2008 ein Grundsatzpapier vorgelegt, auf dessen Grundlage nun Vorschriften und Richtlinien für die einzelnen Bundesländer entwickelt werden; schon die Entwürfe hierfür würden wesentliche Änderungen vorsehen, so Reick, und seien nur nachvollziehbar, wenn die Grundlagen der Rauchableitung bekannt sind.
    Der 6. Biberacher Brandschutztag widmet sich deshalb diesem Thema und bietet Brandschutzexperten die Möglichkeit, sich „intensiv und qualitätsvoll“ mit den Grundlagen und aktuellen Entwicklungen auseinanderzusetzen, so Reick. Der Biberacher Brandschutztag, habe sich etabliert, so Reick; viele Kreisbrandmeister und andere Brandschutzexperten würden an der Tagung teilnehmen.
    Der Biberacher Brandschutztag wendet sich an Architekten und Bauingenieure, Fachplaner für Haustechnik und Gebäudetechnik, Handwerker sowie Mitarbeiter von Baurechtsbehörden und der Feuerwehr.

    Anmeldungen für den 6. Biberacher Brandschutztag nimmt die Akademie der Hochschule Biberach ab sofort entgegen.


    Weitere Informationen:

    http://www.akademie-biberach.de/brandschutz
    http://www.hochschule-biberach.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten, Wirtschaftsvertreter
    Bauwesen / Architektur
    regional
    wissenschaftliche Weiterbildung
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).