idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2002 17:07

Sender gibt Studierenden auf dem Campus "letzte Chance"

Ole Lünnemann Referat Hochschulkommunikation
Universität Dortmund

    "Eins Live ruft. Die 60 Sekunden Show. Deine letzte Chance." So lädt der Jugend-Sender des Westdeutschen Rundfunks am kommenden Dienstag (12.11.02) Studierende der Uni Dortmund zum ultimativen Moderations-Test ein. Die "60 Sekunden Show" ist das große Eins Live Casting für alle, die, wie der Sender sagt, "nicht richtig verstanden werden, die nie gehört werden, die dennoch viel zu sagen haben." Versprochen wird: "Wir geben dir ein Mikrophon und 60 Sekunden - der Rest liegt bei dir. Werde entdeckt oder schweige für immer."

    Eins Live steht mit seinem mobilen Casting-Studio am 12. November von 11 bis 15 Uhr neben dem Haupteingang des Hauses Emil-Figge-Straße 50 auf dem Campus Nord der Universität Dortmund. Studierende der Universitäten Münster, Bielefeld, Paderborn, Dortmund, Wuppertal, Düsseldorf, Bonn, Aachen und Siegen hatten schon ihre Chance. In Bochum und essen fährt das Studio in den nächsten Tagen vor.

    Die Aufgabe: Moderationstalente haben 60 Sekunden Zeit, sich am Mikrofon zu präsentieren und Eins Live zu zeigen, dass sie für das junge Radioprogramm genau die Richtigen sind. In dieser knappen Zeit heißt es, die Dinge auf den Punkt zu bringen. Zum Beispiel das schlechte Wetter einfach schön reden, den neuesten Klatsch aus der Pop-Szene unterhaltsam moderieren oder einfach nur erzählen, was einem heute Morgen beim Aufstehen passiert ist. Die besten und witzigsten "60 Sekunden Shows" wird Eins Live im Radioprogramm vorstellen.

    Außerdem ist ein Eins Live Moderator vor Ort, der für alles rund um den Job und die beruflichen Perspektiven Rede und Antwort steht.

    Weitere Information:
    Miriam Brück, Eins Live Pressekontakte, Tel. 0221/220-2018


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).