idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
08.11.2002 17:19

Prof.Dr. Andreas Helmut Grün vertritt "Management im Gesundheitswesen"

Richard Bayer Referat Marketing und Kommunikation
Fachhochschule Coburg

    Neuer Professor für neuen Studienschwerpunkt:
    Dr. Andreas Helmut Grün vertritt "Management im Gesundheitswesen"

    Die Fachhochschule Coburg hat mit Professor Dr. Andreas Helmut Grün einen profunden Manager aus dem Gesundheitswesen gewonnen. Die Berufung erhielt Prof. Grün zum 01. Oktober 2002. Zu seinen Aufgabenbereichen gehört neben dem Aufbau des neuen Studienschwerpunkts "Management im Gesundheitswesen" die Lehre im Fach Controlling. Unter den Studenten hat er sich in den ersten Tagen seiner Wir-kungszeit bereits den Ruf als "anspruchsvoll aber fair" erworben. Darüber hinaus ist er als Beauftragter für die praktischen Studiensemester für den gesamten Fachbereich Betriebswirtschaft zuständig. Ab dem Sommersemester 2003 wird Prof. Grün zusätzlich im Grundstudium das Fach Kosten- und Leistungsrechnung unterrichten.

    Ferner wird er gleichermaßen im Sommersemester 2003 im Studienschwerpunkt Management im Gesundheitswesen neun Mediziner und einen Pflegemanager aus Berlin, Nordrhein-Westfalen und Hessen präsentieren, die den Studierenden die Grundlagen der Medizin lehren. Interessierte Kollegen, Studierende anderer Fächer/Studiengänge aber auch Administrationsangestellte aus Einrichtungen des Gesundheitswesens können nach Voranmeldung an dieser "Medizinischen Propädeutik-Blockwoche" teilnehmen. Prof. Grün wünscht sich bereits für das Wintersemester 2003/2004 das gleiche Angebot unter Einbezug der bayerischen Mediziner und Pflegemanager.

    Prof. Grün war sechs Jahre lang in unterschiedlichen Leitungsfunktionen (Leitung Kern- und Strategieteam, Bereichsleiter Finanz- und Rechnungswesen, Assistent der Geschäftsführung) einer Krankenhausbetriebsgesellschaft mit sieben Krankenhäusern tätig, bevor er als Senior Manager, Gutachter und Berater zu einer im Gesundheitswesen tätigen Management- und Beratungsgruppe wechselte. Neben der Bera-tung und dem Gutachtengeschäft erhielt er den Auftrag eines Krisenmanagements bei einem Krankenhaus im Ruhrgebiet. Als Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung stand Prof. Grün einem Klinikum mit knapp 600 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen vor und musste dieses bei dem Verlust des nahezu gesamten mittleren Managements vor dem Konkurs retten. Kurzfristige Ziele waren die Sicherung der Arbeitsprozesse, Harmonisierung der wirtschaftlichen Situation, Vorantreiben notwendiger Bausanierungsmaßnahmen sowie der Schaffung zukunftsorientierter gesellschaftsrechtlicher Strukturen.

    In einer wirtschaftlich nahezu ausweglosen Situation übernahm Prof. Grün die Führung des Unternehmens. Neben der Wahrnehmung der Geschäftsführung gelang es ihm, in einem kleinen Team die Vorbereitung für die Neustrukturierung der Gesellschafterseite zu treffen. Hierzu gehörte es u. a., den Budgetabschluss 2002 herbeizuführen, den Jahresabschluss 2001 aufzustellen, einen Wirtschaftsplan bis zum Jahre 2004 zu erarbeiten, aus dem gleichermaßen zu mobilisierende Wirtschaftlichkeitsreserven hervorgingen. In der Folge konnte der neue Hauptgesellschafter gewonnen werden. Neben der Implementierung eines Erlösmanagementteams und dem Aufskizzieren einer medizinisch-baulichen Konzeption konnten Wege der ambulant-stationären Verzahnung erarbeitet sowie u. a. erste Neustrukturierungen im administrativen Bereich umgesetzt werden. Die Presse würdigte seine Arbeit u. a. mit: "Die Feuerwehr kann abrücken - Sanierer Andreas Helmut Grün kehrt nach Bayern zurück" oder "Als Krisenmanager half Dr. Grün dem Krankenhaus wieder auf die Beine. Jetzt wechselt er als Professor nach Coburg."

    Prof. Grün sieht eine der wesentlichen Tätigkeiten in der Verbindung von Theorie und Praxis, so dass Diplomarbeiten, Studien etc. in enger Kooperation mit den Einrichtungen des Gesundheitswesens erfolgen, zu denen er weiterhin enge Kontakte pflegen wird. Herr Prof. Grün freut sich auf die Zusammenarbeit mit den Kollegen, Studierenden, den Partnern in der Fachhochschule sowie den vielen Unternehmen in der Bundesrepublik Deutschland nicht zuletzt die des Gesundheitswesens, aber auch jenen, zu denen er im Rahmen als Beauftragter für die praktischen Studiensemester des Fachbereichs Betriebswirtschaft Kontakt haben wird.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin, Wirtschaft
    regional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).