idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2002 10:46

Neue CD-ROM mehrsprachiger Umwelt-Thesauri und Glossare vorgestellt

Jana Schmidt Pressestelle
Umweltbundesamt (UBA)

    Das Informationsnetz zwischen dem deutschen und dem österreichischen Umweltbundesamt wird enger. Nach dem gemeinsam entwickelten Umweltthesaurus für die Umweltdatenkataloge (UDK-Thesaurus) erscheint nun "THESshow", eine CD-ROM mit mehrsprachigen umwelt-relevanten Fachbegriffen (Thesauri und Glossare). Sie ermöglicht eine raschere Suche nach Dokumenten und Informationen und ist auch für Aufbau und Pflege von Bibliotheks- und anderen Informationssystemen geeignet.

    Vergleichbar mit einem Wörterbuch, helfen Thesauri, Dokumentationssysteme nach festgelegten Stichwörtern inhaltlich zu ordnen. "THESshow" enthält unter anderem: UDK-Thesaurus Version 6, GEMET (General Multilingual Environment Thesaurus, Europäische Umweltagentur) mit 19 Sprachen, ENVOC (Multilingual Thesaurus of Environmental Terms, UNEP/INFOTERRA) mit vier UN-Sprachen, das Abfallwirtschaftsglossar des Österreichischen Normungsinstituts mit neun Sprachen, sowie das "Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen" des Bundesamtes und Forschungszentrums für Wald (BFW).

    In einer Kooperation der Umweltbundesämter mit dem italienischen Consiglio Nazionale delle Ricerche (CNR), Rom, entstand zudem das Produkt "SuperThes" zur Wartung und Pflege multilingualer Thesauri nach den Normen DIN 1462 / ISO 2788 und DIN / ISO 5964. Sowohl "THESshow" als auch "SuperThes" können an kundenspezifische Anforderungen angepasst werden.

    Bestellinformationen und Links zum Thema:

    Die neue CD-ROM "THESshow" kann beim Umweltbundesamt Wien unter Fax 0043-1 / 313 04 5301 oder unter e-Mail groeger@ubavie.gv.at gegen Rechnung zum Preis von 20 Euro zuzüglich Versandkosten bestellt werden. Für Journalisten gibt es kostenlose Rezensionsexemplare (bitte Redaktion angeben). Bei Fragen zur CD-ROM und zu den anderen genannten Produkten können Sie sich wenden an:
    Wolf-Dieter Batschi, Umweltbundesamt Berlin, Bismarckplatz 1, D 14193 Berlin, Telef.: 0049-30/8903-2423, Fax: 0049-30/8903-2102, e-Mail: wolf-dieter.batschi@uba.de
    Rudolf Legat, Umweltbundesamt Wien, Spittelauer Lände 5, A 1090 Wien, Telefon: 0043-1 / 31304-5364, Fax: 0043-1 / 31304-5301, e-Mail: legat@ubavie.gv.at .
    Anfragen zu Lizenzierungsmodellen für "THESshow" und "SuperThes" im Interent unter der Adresse: udk@ubavie.gv.at .
    Die Datenbestände des UDK-Thesaurus sind über die Homepage des österreichischen Umweltdatenkatalogs unter http://udk.ubavie.gv.at als PDF-Dateien verfügbar.
    Informationen zu Datenbanken und Publikationen der Umweltbundesämter unter http://www.umweltbundesamt.de und http://www.ubavie.gv.at


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Studium und Lehre, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).