idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2002 11:42

Schnuppertage an der WHU

Jürgen Neumann Presse und Öffentlichkeitsarbeit
WHU - Otto Beisheim School of Management

    Vallendar, 11. November 2002. Am Samstag, 23. November, findet der erste von insgesamt vier Schnuppertagen an der WHU statt. Studienbewerber und sonstige Interessierten haben dabei Gelegenheit, sich über das Betriebswirtschaftsstudium an der WHU, die Zulassungsvoraussetzungen, das Auswahlverfahren und die verschiedenen Möglichkeiten der Studienfinanzierung zu informieren. Im Gespräch mit Studenten und Dozenten können sich Interessenten selbst ein Bild von den Studienmöglichkeiten und -bedingungen in Vallendar machen. Für die "Schnupperer" bieten die WHU-Studierenden Übernachtungsmöglichkeiten an (Anmeldung unter www.whu.edu). Die weiteren Schnuppertagstermine sind: Freitag, 24. Januar, Samstag, 8. Februar und Freitag, 28. Februar 2003.

    Die WHU wählt in einem mehrstufigen Auswahlverfahren rund 85 Studierende aus, die im Oktober 2003 ihr Studium an der WHU aufnehmen können. Das Bestehen des Aufnahmewettbewerbs ist neben dem Abitur, guten Kenntnissen in Englisch und einer weiteren Fremdsprache, einer Lehre oder einem mindestens dreimonatigen kaufmännischen Praktikum notwendige Voraussetzung für die Aufnahme des Studiums an der WHU. Eigens für die Hochschule wurde ein schriftliches Auswahlverfahren entwickelt, mit dem die Studierfähigkeit beurteilt wird. In der zweiten Runde folgt ein eintägiges Assessment Center. Bei der Auswahl wird großen Wert auf soziale Kompetenz, Teamfähigkeit und die Führungspotenziale der Bewerber gelegt. Bewerbungsschluss für den Aufnahmewettbewerb ist der 10. April 2003.

    Für den schriftlichen Teil des Auswahlverfahrens bietet die WHU erstmals neben Vallendar (Lahnstein) und Berlin mit München einen dritten Teststandort an. In Lahnstein und Berlin kann auch die Sprachprüfung in der zweiten Fremdsprache abgelegt werden. Die WHU bietet insgesamt acht Sprachoptionen an. Neben Englisch sind das Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Japanisch, Chinesisch und Russisch. Die Kenntnisse in den Fremdsprachen werden in einem intensiven Sprach- und Kulturunterricht während des 3-semestrigen Grundstudiums vertieft.

    Im Rahmen des Diplomstudiengangs werden die Studierenden in maximal acht Semestern zu Diplom-Kaufleuten ausgebildet. Zwei Auslandssemester an zwei der 128 Partnerhochschulen der WHU in aller Welt und drei studienbegleitende Praktika sind neben einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung wesentliche Bestandteile des Studiums an der WHU.

    Weitere Informationen: WHU - Studentische Angelegenheiten, Burgplatz 2, D-56179 Vallendar,
    Tel. 0261/6509-511, info@whu.edu, www.whu.edu


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).