idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2002 11:52

Ein Streifzug durch die Anwendungsgebiete der Mathematik

Ursel Pietzsch M. A. Hochschulkommunikation
Fachhochschule Stuttgart, Hochschule für Technik

    8. Mathematikertag an der Fachhochschule Stuttgart - Hochschule für Technik

    Anwendungsbezogene Mathematik, wie sie an der Fachhochschule Stuttgart Hochschule für Technik (HfT) gelehrt wird, bildet die
    Basis für die Lösung von Aufgaben in vielen Unternehmensbereichen. Wie man solche Lösungen entwickelt und umsetzt, stellen
    Hochschul- und Unternehmensvertreter auf dem 8. Mathematikertag am 15. November 2002 vor. Der Mathematikertag 2002 ist
    ein öffentliches Forum für Dozenten, Studenten, Vertreter der Wirtschaft und Mathematikinteressierte. Die Vorträge am Vormittag
    kommen diesmal aus dem Bereich der angewandten Statistik. In den weiteren Vorträgen wird der Einsatz der
    Versicherungsmathematik, der Numerik sowie evolutionärer Algorithmen bei der Bearbeitung und Lösung praxisrelevanter
    Themen vorgestellt.

    Das Programm beginnt um 10 Uhr mit Vorträgen zu folgenden Themen: "EMILeA-stat: Eine internetbasierte Lehr- und
    Lernumgebung in der angewandten Statistik" und "EMILeA-stat: Ein Kurs zu den Grundlagen der angewandten Statistik" sowie
    eine Einführung in die Anwendung (Universität Oldenburg). Außerdem geht es um "Versicherungsmathematik in der
    Unternehmensberatung" (COR AG Leinfelden), "CAP-Calibration Assistant Program Algorithmusentwicklung und Optimierung
    bei Bosch" (Robert Bosch GmbH Schwieberdingen) und "Numerische Simulation in der Elektrotechnik bei Bosch" (Robert Bosch
    GmbH Stuttgart). Die Vortragsreihe endet gegen 16.30 Uhr.

    Für Firmen besteht die Möglichkeit, sich an der Hochschule zu präsentieren, Projekte für Werkstudenten, Praktikanten und
    Diplomanden vorzustellen und auf Stellen für Absolventen hinzuweisen. Die Fachhochschule erwartet mehr als 200 Gäste aus
    Wirtschaft und Wissenschaft sowie viele Absolventen der HfT. Herzlich willkommen sind auch Lehrer und Schüler. Der Eintritt zum
    Mathematikertag ist frei.


    Weitere Informationen:

    http://www.fht-stuttgart.de/01/01_03/01_03_05/Mathematikertag.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Mathematik, Physik / Astronomie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).