idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2002 12:32

PraxisBörse: Unterstützung für den Einstieg in das Berufsleben

Marietta Fuhrmann-Koch Öffentlichkeitsarbeit
Georg-August-Universität Göttingen

    Zu der jährlichen Berufsinformations- und Hochschulkontaktmesse PraxisBörse lädt das Büro für Studium und Beruf der Universität Göttingen Studierende und Absolventen am Donnerstag, 14. November 2002, ein. Mehr als 60 Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung, Handel und Bankgewerbe sowie Institutionen aus dem Non-Profit-Bereich stehen einen Tag lang in allen Fragen rund um den Einstieg in das Berufsleben zur Verfügung zu stehen.

    Pressemitteilung
    Göttingen, 11. November 2002 / Nr. 305/202

    PraxisBörse: Unterstützung für den Einstieg in das Berufsleben
    Berufsinformations- und Hochschulkontaktmesse am 14. November 2002

    (pug) Zu der jährlichen Berufsinformations- und Hochschulkontaktmesse PraxisBörse lädt das Büro für Studium und Beruf der Universität Göttingen Studierende und Absolventen am Donnerstag, 14. November 2002, ein. Mehr als 60 Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung, Handel und Bankgewerbe sowie Institutionen aus dem Non-Profit-Bereich stehen einen Tag lang in allen Fragen rund um den Einstieg in das Berufsleben zur Verfügung zu stehen. Die PraxisBörse findet von 10 bis 16 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude am Platz der Göttinger Sieben statt.

    Die Besucher können sich über die ausstellenden Firmen und deren Anforderungsprofile, über Tätigkeitsfelder, Einstiegsmöglichkeiten, Praktika oder praxisorientierte Diplomarbeiten informieren oder im Bewerbercafé direkt Vorstellungsgespräche führen. "Frühzeitige Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern erleichtern den Berufseinstieg und können die Eintrittskarte für den ersten Job sein", so die Projektleiterin der Ver-anstaltung, Marie-Luise Jantos vom Büro für Studium und Beruf. Zugleich haben Studierende und Absolventen die Möglichkeit, aktuelle Daten über die Situation am Arbeitsmarkt einzuholen und die Praxisvertreter als Berater für die Studien- und Berufsplanung heranzuziehen. Neben einem Bewerbungsmappen-Check und einer Job-Wand bietet die PraxisBörse erstmals auch die Möglichkeit, nach Anmeldung eine persönliche Karriereberatung in Anspruch zu nehmen. Ergänzt werden diese Angebote durch ein umfangreiches Vortragsprogramm. Referenten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Beratungseinrichtungen informieren über Jobs und Praktika im Ausland, Existenzgründung, Bewerbung im Internet und Einstellungskriterien.

    Ein ausführliches Programm zur Praxisbörse ist im Büro für Studium und Beruf erhältlich oder kann im Internet unter www.career.uni-goettingen.de abgerufen werden.

    Kontaktadresse:
    Marie-Luise Jantos
    Georg-August-Universität Göttingen
    Büro für Studium und Beruf
    Kreuzbergring 50, 37075 Göttingen
    Tel. (0551) 39-9861, Fax (0551) 39-3362
    e-mail: mjantos1@gwdg.de
    Internet: www.career.uni-goettingen.de


    Weitere Informationen:

    http://www.career.uni-goettingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).