idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2002 13:30

Tarifrunde 2002 im öffentlichen Dienst

Karin Rahn Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Böckler-Stiftung

    Im Vergleich zur gesamtwirtschaftlichen Tarifentwicklung sind die Tariflöhne und -gehälter im öffentlichen Dienst im Westen in den vergangenen zehn Jahren deutlich geringer angestiegen. Dies geht aus einer Untersuchung des WSI-Tarifarchivs der Hans-Böckler-Stiftung hervor.

    Am 31.10.2002 laufen die Tarifverträge im öffentlichen Dienst aus, am 15. November sollen die ersten Verhandlungen stattfinden. Der letzte Tarifabschluss für den öffentlichen Dienst vom Frühjahr 2000 bestand aus folgenden Elementen:
    Pauschale von 400 DM für April bis Juli 2000

    Tariferhöhung von 2,0 % ab August 2000

    Stufenerhöhung von 2,4 % ab September 2001

    Tarifniveauanpassung Ost: von 86,5 auf 87 % ab August 2000, auf 88,5 % ab Januar 2001, auf 90 % ab Januar 2002,
    Laufzeit bis 31.12.02.

    Im Vergleich zur gesamtwirtschaftlichen Tarifentwicklung sind die Tariflöhne und -gehälter im öffentlichen Dienst im Westen in den vergangenen zehn Jahren deutlich geringer angestiegen. Dies geht aus dem Vergleich der jahresbezogenen Tarifsteigerungen hervor.

    Das Tarifniveau Ost/West zeigt ebenfalls einen Rückstand des öffentlichen Dienstes gegenüber der Gesamtwirtschaft. Zu berücksichtigen ist, dass in zahlreichen Tarifbereichen bereits ein Tarifniveau Ost/West von 100 % erreicht ist. Dazu zählen u.a. die Bereiche: Metall, Stahl, Druck, Einzelhandel, Banken, Versicherungen, Telekom und Post. Stufenpläne für eine 100%ige Anpassung bestehen u.a. in der chemischen Industrie (bis 2009).


    Weitere Informationen:

    http://www.boeckler.de/wsi/tarchiv/aktuell.cgi?pmid=255


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).