idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2002 14:34

Gutes Management in Theorie und Praxis

Monika Paschwitz Abteilung Hochschulkommunikation/Bereich Presse und Information
Friedrich-Schiller-Universität Jena

    Festkolloquium der Wirtschaftswissenschaftler der Uni Jena am 13. November

    Jena (11.11.02) Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena veranstaltet am Mittwoch (13.11.) ein wissenschaftliches Festkolloquium. Die Veranstaltung ist ein (ins Semester verlagerte) Geburtstagsgeschenk an Prof. Dr. Reinhard Haupt, der den Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Produktion und Industriebetriebslehre innehat. Der ehemalige Dekan der Fakultät ist im September 60 geworden und war von 2000-2002 Prorektor der Jenaer Uni.

    "Mit Reinhard Haupt ehrt die Fakultät einen Mann der Stunde Null", erläutert der Dekan Prof. Dr. Johannes Ruhland. "Denn noch vor der offiziellen Neugründung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät 1991 hat er bereits seine Lehrveranstaltungen abgehalten. Als erster gewählter Dekan hat er den Aufbau und die heutige Gestalt der Fakultät maßgeblich gestaltet". Haupt engagiert sich für die Weiterbildungsprogramme des Landes Thüringen und gehört zu denen, die Erwachsenenbildung nicht nur fordern, sondern sich selbst aktiv einbringen. Um den raschen und direkten Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis herzustellen, organisiert er seit über 10 Jahren die Jenaer Gespräche Hochschule/Wirtschaft, die mittlerweile Teilnehmer aus ganz Deutschland anziehen.

    Diesem Hauptanliegen des Jubilars zollen auch die Festvorträge Tribut. Für die Beiträge zur Kooperation von Wirtschaftswissenschaft und unternehmerischer Praxis wurden Dr.-Ing. E.h. Heinrich Weiss, ehemaliger Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, und Prof. Dr. Horst Wildemann (Technische Uni München) gewonnen. Weiss ist als Vorsitzender des Vorstands der SMS AG praktizierender Management-Politiker und führte ein mittelständisches Unternehmen des Anlagenbaus zur Weltmarktspitze. Anfang der 70er war er als deutscher Pionier an der wirtschaftlichen Öffnung Chinas beteiligt. Wildemann seinerseits hat als Management-Theoretiker die Produktionslogistik vieler Unternehmen untersucht und so die Theorie auf die Produktionspraxis angewandt. Die Laudatio hält Prof. Dr. Hartmut Kreikebaum, ehemals Professor an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.
    Kontakt:
    Dekanat der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Uni Jena
    Carl-Zeiß-Str. 3, 07743 Jena
    Tel.: 03641 / 943000, Fax: 03641 / 943002
    E-Mail: dekanat@wiwi.uni-jena.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).