idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2002 17:22

WPK-Hintergrundgespräch mit der "Jungen Akademie" in Berlin

Geschäftsstelle Wissenschafts-Pressekonferenz Geschäftsstelle
Wissenschafts-Pressekonferenz e.V.

    HINTERGRUNDGESPRÄCH DER WISSENSCHAFTS-PRESSEKONFERENZ in Berlin gemeinsam mit der JUNGEN AKADEMIE

    MITTWOCH, 13. NOVEMBER 2002, 19.00 Uhr

    mit: Alexandra Freund, Vorstandsmitglied der Jungen Akademie

    Doris Kolesch, Betreuerin der "Enzyklopädie der Ideen der Zukunft"

    Marc-Thorsten Hütt, Sprecher der AG "Selbstorganisation".

    Thema: FRISCHER WIND MIT DER ?JUNGEN AKADEMIE?
    Die besten Chancen, in eine wissenschaftliche Akademie aufgenommen zu werden, hatten bislang mit Forschungslorbeeren überhäufte Herren vorgerückten Alters. Anders in der "Jungen Akademie"*, die im Juli 2000 in Berlin gegründet wurde. Die Mitglieder sind allesamt Mitte dreißig und ein Großteil Frauen. Sie kommen von Universitäten und Instituten aus ganz Deutschland. Jeder Wissenschaftler erhält 25.600 Euro für seine auf fünf Jahre begrenzte Akademie-Arbeit. Die Junge Akademie ist völlig unabhängig; von ihr wird erwartet, dass sie neue Wege des wissenschaftlichen Arbeitens beschreitet.
    Bislang wissen erst wenige von dieser neuen Einrichtung. Die Wissenschafts-Pressekonferenz möchte deshalb mit ihrem Hintergrundgespräch dazu beitragen, sie bekannter zu machen. Vorgestellt werden soll die Junge Akademie sowie eine
    ihrer Arbeitsgruppen, nämlich die Arbeitsgruppe "Selbstorganisation". In ihr geht es um die Entstehung von Strukturen, sowohl in der Biologie oder Physik als auch in der Gesellschaft.

    Moderation: Dr. Gerald Mackenthun
    Ort: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften, Jägerstr. 22/23,
    10117 Berlin, Raum 228

    WICHTIG!!! Anmeldungen bei: Junge Akademie, Tel. 030/20370-655, Email: hamacher@diejungeakademie.de oder WPK, Tel. 0228/9579 840, Email: wpk@wpk.org.

    Ein kleiner IMBISS wird gereicht.

    Weitere Informationen im Internet: http://www.diejungeakademie.de/

    *Der vollständige Name lautet "Die Junge Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina"

    WPK Internet: www.wpk.org


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Chemie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Informationstechnik, Mathematik, Medizin, Physik / Astronomie
    überregional
    Forschungsprojekte, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).