idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
11.11.2002 19:02

Tourismus - Eine Branche der Zukunft?

Ulli Durand M. A. Pressestelle
Cologne Business School

    Studenten der COLOGNE BUSINESS SCHOOL (cbs) nehmen die Tourismuswirtschaft unter die Lupe: Tourismus-Fachforen und Prämierung "Best Exhibitor Award 2002" auf dem Reisemarkt Köln International vom 29. November bis 1. Dezember 2002

    Der Tourismusgipfel des Bundesverbandes der Deutschen Tourismuswirtschaft im September diesen Jahres in Berlin ergab: Die Tourismuswirtschaft gilt auch weiterhin als Zukunftsbranche. Doch wie sieht diese Zukunft aus? Dieser Frage gehen die angehenden Tourismus-Betriebswirte der englischen Privathochschule COLOGNE BUSINESS SCHOOL (cbs) auf dem diesjährigen Reisemarkt Köln International mit ihrem Veranstaltungsprogramm "School goes Tourism" nach.

    Ihr sowohl auf dem Reisemarkt als auch auf der Internationalen Tourismus Börse Berlin (ITB) mehrfach präsentiertes Programm verstehen die Studenten des sechssemestrigen international ausgerichteten Studienganges "Bachelor of Arts (honours) in Business and Tourism" als Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis. Zu diesem Zweck richten sie im Messe-Congress-Zentrum Foren für das touristische Fachpublikum aus, auf denen sie mit kompetenten Vertretern der Branche über aktuelle Fragestellungen diskutieren: "Personalrekrutierung bei Fachhochschulen und Universitäten - Was erwartet die Wirtschaft?", "Travelbusiness für Unternehmen - ein fast vergessener Markt?", "Ein Studium im Bereich Touristik: Lohnt sich das für mich?"

    Höhepunkt des Programms bildet die Prämierung "Best Exhibitor Award 2002". Die Studenten der cbs bewerten die touristischen Messeauftritte nach den Kriterien Standgestaltung, Servicekompetenz und Aktivitäten/Events. Preisträger im letzten Jahr war die Fluggesellschaft Hapag-Lloyd.

    Auch das von den Studenten organisierte Tourismus-Quiz sowie die traditionelle "Get-Together"-Einladung von Ausstellern und Besuchern zu einem Glas Kölsch im Anschluss zeigt, dass für die angehenden Tourismus-Betriebswirte der cbs, die mit der renommierten englischen "University of Hertfordshire" kooperiert, neben dem Studium der Dialog mit der Branche im Vordergrund steht. Ziel der Studenten ist eine langfristige Zusammenarbeit mit Touristik-Unternehmen, um den Wert ihres Studiums mittels Praxiserfahrung zu steigern. Als Gegenleistung bieten sie praxisbezogene Fachkompetenz, BWL-Kenntnisse, fundierte Sprachkenntnisse in zwei bis drei Fremdsprachen, ein hohes Maß an Teamfähigkeit und Motivation sowie nach erfolgreichem Studium den weltweit anerkannten Abschluss "Bachelor of Arts (honours) in Business and Tourism".

    Detailliertes Messeprogramm der cbs unter www.cbs-uni.de (Presse).


    Weitere Informationen:

    http://www.cbs-uni.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).