idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2002 08:11

Eine Rufannahme und vier neue Rufe

Kerstin Wodal Pressestelle
Universität Bayreuth

    Eine Rufannahme und vier neue Rufe an auswärtige Wissenschaftler sind derzeit das Ergebnis von Ausschreibungen.

    Den Ruf angenommen hat die Professorin Dr. Ruth Freitag, die bisher am Swiss Federal Institute of Technology in Lausanne (Schweiz) arbeitet. Sie wird zum 1. Januar 2003 den Lehrstuhl für Bioprozesstechnik übernehmen. Die Rufe an auswärtige Wissenschaftler betreffen Professor Dr.-Ing. Reinhard German (Universität Erlangen-Nürnberg), für den Lehrstuhl für Angewandte Informatik III (Echtzeitsysteme/Embedded Systems), Professor Dr. Matthias Ballauff (Universität Karlsruhe) der Professor Dr. Heinz Hoffmann auf dem Lehrstuhl Physikalische Chemie I nachfolgen soll, Privatdozent Dr. Heiko Hausendorf-Ruther (Universität Bielefeld) als Nachfolger von Professor Dr. Hinderling auf den Lehrstuhl für Germanistische Linguistik und schließlich Professor Dr.-Ing. Uwe Glatzel (Universität Jena) der nach der Rufablehnung von Professor Dr.-Ing. Hans Jürgen Christ (Universität Siegen) nun als Nachfolger des verstorbenen Professor Dr.-Ing. Hans Bergmann den Lehrstuhl für Metallische Werkstoffe übernehmen soll.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches, Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).