idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2002 10:06

VW-Manager halten Vorträge an der BTU Cottbus

Margit Anders Kommunikation & Marketing
Brandenburgische Technische Universität Cottbus

    Auftakt mit Vorstandsmitglied Dr. Bruno Adelt am 21. November

    Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus (BTU) steht in den kommenden Wochen und Monaten häufiger im Reiseplan der Manager des Volkswagen-Konzerns. Denn in Zusammenarbeit mit den Wolfsburger Automobilbauern hat die BTU für das laufende Wintersemester eine Vortragsreihe organisiert, in der VW-Führungskräfte über betriebswirtschaftliche Themen sprechen.

    Den Auftakt bestreitet Dr. Bruno Adelt, der im Konzern-Vorstand für Controlling und Rechnungswesen zuständig ist und dem die BTU im vergangenen Juli die Ehrendoktorwürde verlieh. Er referiert am Donnerstag, 21. November, über "Strategie und Controlling". Der Vortrag beginnt um 17.30 Uhr im Hörsaal A des Audimax. Zwei Wochen später folgt Dr. Adelt dessen Vorstandskollege Dr. Volker Weißgerber, der im VW-Führungsgremium das Ressort Produktion verantwortet. Dr. Weißgerber spricht am Donnerstag, 5. Dezember, um 17.30 Uhr über "Strategien moderner Automobilproduktion".

    Die Vortragsreihe wird im neuen Jahr fortgesetzt. Am 9. Januar erläutert Prof. Wilfried Bockelmann, Vorstand Forschung und Entwicklung Marke VW PKW, das "Management des Entwicklungsprozesses bei VW". Prof. Rüdiger Weissner, der das VW-Werk in Kassel leitet, setzt sich am 14. Januar mit dem Thema "Die modulare Produktstruktur als Chance für effiziente Produktionsprozesse" auseinander. Der Leiter Konzern-Marketing, Jean-Marc Gales, berichtet am 23. Januar über die "Mehrmarken-Strategie im VW-Konzern." "Der Beschaffungsprozess in der Wertschöpfungskette: ,Wertetreiber stärken - Kostentreiber reduzieren'" ist der Vortrag betitelt, den Klaus Semmler, Leiter Konzern-Beschaffung Interieur, am 30. Januar hält.

    Die Reihe schließt mit dem Besuch von Dr. Wolfrath Bär, Leiter Konzern-Controlling. Er spricht am 6. Februar über "Risikomanagement im VW-Konzern". Die Vorträge dauern jeweils von 17.30 Uhr bis 19 Uhr.

    Weitere Informationen bei:
    Prof. Dr. Klaus Serfling, Lehrstuhl ABWL und Besondere der Unternehmensfinanzierung,
    Tel. (03 55) 69 36 33, Fax (03 55) 69 39 33, E-mail: ls_finanzierung@tu-cottbus.de

    Vorträge von Managern der Volkswagen AG an der BTU Cottbus

    21.11.02 Dr. Bruno AdeltKonzern-Vorstand Controlling und Rechnungswesen Strategie und Controlling
    05.12.02 Dr. Volker WeißgerberKonzern-Vorstand Produktion Strategien moderner Automobilproduktion
    09.01.03 Prof. Wilfried BockelmannVorstand Forschung und Entwicklung Marke VW Pkw Management des Entwicklungsprozessesbei VW
    14.01.03 Prof. Rüdiger WeissnerLeiter VW-Werk Kassel Die modulare Produktstruktur als Chance für effiziente Produktionsprozesse
    23.01.03 Jean-Marc GalesLeiter Konzern-Marketing Mehrmarken-Strategie im VW-Konzern
    30.01.03 Klaus SemmlerLeiter Konzern-Beschaffung Interieur Der Beschaffungsprozess in der Wertschöpfungskette: 'Wertetreiber stärken - Kostentreiber reduzieren"
    06.02.03 Dr. Wolfrath BärLeiter Konzern-Controlling Risikomanagement im VW-Konzern
    Die Vorträge beginnen jeweils um 17.30 Uhr im Hörsaal A. Der Vortrag am 14. Januar (Prof. Weissner) beginnt um 17.30 Uhr im Audimax 1.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).