idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2002 10:07

Wissenschaftler der TU Dresden erhält UNICEF-Kinderrechtsorden

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    In diesem Jahr erhält Prof. Karl Lenz vom Institut für Soziologie der TU Dresden den UNICEF-Kinderrechtsorden 2002 des Kinder- und Jugendkomitees der UNICEF Arbeitsgruppe Dresden.

    Die Verleihung findet am 14. November 2002, 16.30 Uhr, in der Dresdner Kreuzkirche statt.

    Vor drei Jahren initiierte Prof. Karl Lenz die erste Dresdner Kinderstudie. Gemeinsam mit Studenten der TU Dresden befragte er Kinder und Jugendliche vieler Schulen Dresdens nach Missständen in ihrer Stadt und ihrem Stadtteil. Ziel der Studie war es, der Stadtverwaltung zu helfen, Dresden kinderfreundlicher zu gestalten. Mit einem vergleichsweise geringen Budget und großem Engagement unterstützten Prof. Karl Lenz und seine Studenten damit das Kinderrecht auf freie Meinungsäußerung und Gehör. Zudem erarbeitete Prof. Karl Lenz einen Teil der Ausstellung des Kinder- und Jugendkomitees der UNICEF Arbeitsgruppe Dresden, um so auf die Dresdner Kinderstudie aufmerksam zu machen.
    Eine Aktualisierung dieser Studie ist geplant.

    Der Kinderrechtsorden des Kinder- und Jugendkomitees der UNICEF Arbeitsgruppe Dresden wird seit 1996 alljährlich vergeben.

    Informationen für Journalisten:
    Frau Zyka / Leiterin der Arbeitsgruppe UNICEF Dresden
    Tel. 0162 4211375


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).