idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2002 10:08

Startschuss zur Notebook University Hannover

Dr. Stefanie Beier Referat für Kommunikation und Marketing
Leibniz Universität Hannover

    Beginn des Projektes "UbiCampus"

    Mit einer Informationsveranstaltung für alle Interessierten am Pilotversuch "UbiCampus" wird am 18. November 2002 um 16 Uhr im Multimediahörsaal (Raum 23), Appelstr. 4 der Startschuss für eine neue Form des Lehrens und Lernens gegeben. Die Universität Hannover wird gemeinsam mit der Medizinischen Hochschule Hannover neue Möglichkeiten aufzeigen, multimediale Technologien zum Bestandteil der Ausbildung werden zu lassen. Der Name "UbiCampus" leitet sich von "Ubiquitous Computing" ab und bedeutet soviel wie "allgegenwärtiges Arbeiten mit dem Computer".
    Dabei wird circa 260 Studierenden der Universität Hannover die Möglichkeit geboten, mit Hilfe von Notebooks auf zentrale Datenbanken zuzugreifen, Vorlesungen interaktiv mitzuverfolgen und Übungen direkt am Rechner nachzuvollziehen. Dabei ersetzen die Notebooks jedoch nicht die Vorlesungen, sondern ergänzen sie mit modernen Mitteln.

    Das Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung stellt als Projektträger eine Million Euro für das bis Ende 2003 laufende Projekt zur Verfügung.

    Hinweis an die Redaktionen:
    Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Prof.-Dr.-Ing. Müller-Schloer unter 0511/762-19730.
    Die Informationsveranstaltung findet am 18. November 2002 um 16 Uhr im Multimedia Hörsaal (Raum 23), Appelstr. 4 statt.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).