idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2002 10:11

Neue Gastprofessoren für experimentelles Design

MA Birgit Fleischmann Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kunsthochschule Berlin-Weißensee - Hochschule für Gestaltung

    Zwei neue Gastprofessoren unterrichten seit diesem Semester an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee (KHB) in den Fachgebieten Textil- und Flächen-Design sowie Mode-Design:

    Tristan J. Pranjko (Jahrgang 1957) war nach seinem Studium an der Fachhochschule für Gestaltung in Mannheim freiberuflich tätig. Er arbeitete als Künstler und Designer in ganz unterschiedlichen oft grenzüberschreitenden Bereichen: Installation, Video, Film, Bühnenbild, Entwicklung von Erscheinungsbildern für Firmen und Institutionen. Von 1988 bis 1996 war er Artdirector und Chefdesigner des Modelabels "Børding"/Schwetzingen und zusätzlich Consulting Artdirector von "SabotageTM"/Waghäusel. Zusammen mit Désireé Meyer gründete er 1994 in London das Designerlabel "Fake". Für seine Arbeiten erhielt er zahlreiche Preise und Anerkennungen. An der KHB ist Tristan J. Pranjko Gastprofessor für experimentelles Gestalten im Fachgebiet Textil- und Flächen-Design.

    Der in Paris freiberuflich arbeitende Designer Patrick Rietz (Jahrgang 1966) hat in Deutschland und England studiert. 1997 schloss er das Royal College of Art in London mit dem Master of Art ab. Anschließend war er Designassistent beim Pariser Modehaus Grès und Mitarbeiter im Designbüro von Bernhard Willhelm in Antwerpen. An der Kunsthochschule lehrt er Mode-Design mit dem Schwerpunkt experimenteller Entwurf / plastische Entwurfstechniken.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).