idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2002 10:11

Kooperation in der Europäischen Raumentwicklungspolitik

Bernd Hirsemann Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V.

    Institut für ökologische Raumentwicklung e. V., Dresden

    Neuerscheinung
    IÖR-Schriften 37

    Titel: Kooperation in der Europäischen Raumentwicklungspolitik

    Autor: Dr. Ulrich Graute

    Abstract

    Die sich seit den frühen 90er Jahren herausbildende Europäische Raumentwicklungspolitik geht von der Erkenntnis aus, dass es einer Politik bedarf, welche die Entwicklung des Raums gemäß bestimmter Grundsätze und Leitvorstellungen begünstigt und die raumrelevanten Prozesse auf den verschiedenen politischen Ebenen zu einer integrierten Raumentwicklung im europäischen Kontext koordiniert. Den Schlüssel zu einer erfolgreichen Raumentwicklung sehen die Mitgliedstaaten der EU in der freiwilligen Kooperation.
    In seiner politikwissenschaftlichen Analyse zur Kooperation in der Europäischen Raumentwicklungspolitik untersucht Ulrich Graute zunächst die Kooperation im Kontext der Politikformulierung (EUREK-Prozess). Dabei stehen die Akteure und deren Formulierung eines institutionellen Rahmens für die Zusammenarbeit im Vordergrund. Im zweiten Analyseteil geht es um die Anwendung des EUREK im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative INTERREG II C am Beispiel der Zusammenarbeit im mitteleuropäischen, adriatischen, Donau- und südosteuropäischen Programmraum (CADSES). Der Band endet mit einer Zusammenfassung des Entwicklungsstands und der Perspektiven für die Kooperation in der Raumentwicklungspolitik.

    Dresden 2002

    ISBN 3-933053-16-1

    Preis: 11,00 Euro

    Bestellungen richten Sie bitte an:

    Institut für ökologische Raumentwicklung e.V.
    Weberplatz 1, 01217 Dresden
    z. H. Frau Gisela Richter, Tel.: (03 51) 46 79-267, Fax: (03 51) 46 79-212
    E-Mail: gisela.richter@ioer.de


    Weitere Informationen:

    http://www.ioer.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Geowissenschaften, Politik, Recht, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Wissenschaftliche Publikationen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).