idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2002 10:24

"Image ist fast alles!"

Jens Panse Pressestelle
Universität Erfurt

    Studenten der Universität Erfurt untersuchen seit dem Semesterbeginn in einer groß angelegten Image-Analyse den Ruf ihrer Hochschule. Die Gruppe von Kommunikationswissenschaftlern unter Leitung von Image-Experte Klaus Müller-Neuhof befragt Dozenten und Studenten der Universität sowie Erfurter Bürgerinnen und Bürger nach persönlichen Meinungen und Eindrücken. Auch Schüler und Studenten anderer Hochschulen werden in der zweiten Auflage der Image-Analyse nach dem Ruf der jungen Universität gefragt.

    Die Erhebung erfolgt in persönlichen Gesprächen und auf dem Postweg. Bekanntheitsgrad, vorherrschendes Meinungsbild, öffentliche Präsenz, Ausstattung der Universität und das Verhalten von Studenten und Dozenten stehen wieder auf dem Prüfstand.
    Mit den gewonnen Daten soll die Image-Arbeit der Reform-Universität noch weiter ausgebaut werden. Die Image-Analyse 2002 dauert noch bis 17. November 2002 an.

    Ansprechpartner ist Klaus Müller-Neuhof, Complan Medien:
    kmn@complan-medien.de


    Weitere Informationen:

    http://www.uni-erfurt.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Organisatorisches, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).