idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2002 11:12

"Brennpunkte der weltwirtschaftlichen Entwicklung"

Michael Seifert Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    "Brennpunkte der weltwirtschaftlichen Entwicklung"

    Dialogseminar für Studierende in Blaubeuren

    Vom 28. bis 30. November 2002 findet zum 14. Mal ein Dialogseminar der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät statt, das sich speziell an Studierende des Studiengangs Internationale Volkswirtschaft richtet. Unter dem Titel "Brennpunkte der weltwirtschaftlichen Entwicklung" werden Referenten aus Wirtschaft, Politik und Hochschule mit den Studierenden diskutieren. Nicht erst seit den Geschehnissen vom 11. September 2001 ist Globalisierung zum Streitpunkt verschiedener Wissenschaften, zum Gegeneinander innerhalb der Bevölkerung sowie zum Brennpunkt der Auseinadersetzung zwischen Industrie- und Entwicklungsländern geworden, vielleicht auch zwischen Kulturen. Zu den Referenten gehören Francois Etienne, Generalkonsul der Republik Frankreich, Prof. Udo Steinbach, Präsident des Deutschen Orientinstituts, und Prof. Ernst Ulrich von Weizsäcker.

    Die Dialogseminare werden organisiert von den Professoren Norbert Kloten, Josef Molsberger, Gert Preuße und Joachim Starbatty und werden von der Hanns Martin Schleyer-Stiftung, Köln, gefördert. Dialogseminare sind zwei- bis dreitägige Begegnungen fortgeschrittener Studierender und Doktoranden mit erfahrenen Praktikern unter der Stabführung von Professoren - eine ganz besondere Form von Lehrveranstaltung, ein 'Privatissimum' mit Sogkraft gegen den verschulten und anonymen Hochschulalltag. Neue Formen des Dialogs sollen ermutigen, Eigeninitiative zu ergreifen, Ideen zu entwicklen und sich mit eigenen Vorstellungen in der Diskussion mit erfahrenen Praktikern zu bewähren.

    Die Vertreter der Medien haben Gelegenheit, an dem Dialogseminar - auch zeitweise - teilzunehmen und Gespräche mit den Studierenden und Referenten zu führen.

    Das Programm im Internet: http://www.uni-tuebingen.de/uni/wwb/aktuell/aktuelles.htm
    (dort unter 16.9.)

    Für Nachfragen:

    Dr. Indira Gurbaxani
    Wirtschaftswissenschaftliches Seminar
    Tel.: (07071) 29-74913
    Fax: (07071) 29-5332
    E-Mail: indira.gurbaxani@uni-tuebingen.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).