idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2002 11:20

Netzwerk erhält 1,24 Millionen Euro für Knochenmark-Forschung

Dr. Arnd Schweitzer Stabsstelle Kommunikation
Medizinische Hochschule Hannover

    Hannover wird nationales Zentrum für angeborene Störungen der Blutbildung

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt ein an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) angesiedeltes Netzwerk mit 1,24 Millionen Euro: Im Programm "National networks for rare diseases" wird das Projekt "German network on congenital bone marrow failure syndromes" als eines von zehn Anträgen gefördert. Das Netzwerk für angeborene Störungen der Blutbildung ist als Verbund hämatologischer Zentren geplant; beteiligt sind die MHH-Klinik für Kinder- und Jugendmedizin sowie die Universitäts-Kinderkliniken Freiburg, Münster und Berlin.

    Professor Dr. Karl Welte, Direktor der Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der MHH, wird das Netzwerk leiten. Sechs der insgesamt zehn Einzelprojekte werden in seiner Abteilung betreut. Ein weiteres bearbeitet Professorin Dr. Brigitte Schlegelberger, Direktorin der Abteilung Zell- und Molekularpathologie der Hochschule. An den Universitäten Münster, Berlin und Freiburg wird je ein weiteres Projekt angesiedelt sein.

    Das Ziel des Netzwerkes: Patienten mit seltenen Erkrankungen der Blutbildung sollen in einem nationalen Register erfasst werden, um für sie später gezielt Therapien entwickeln zu können. Es handelt sich um Störungen der weißen oder roten Blutzellen, um Störungen der Blutplättchen oder eine krankhafte Veränderung aller drei Zellreihen. Da alle Störungen ein erhöhtes Krebsrisiko haben, möchten die beteiligten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zudem erforschen, welche Mechanismen dazu führen, dass die Blutzellen entarten und bösartig werden.

    Weitere Fragen beantwortet gern Dr. Cornelia Zeidler aus der MHH-Kinderklinik, Telefon: (0511) 55 71 05, E-Mail: Zeidler.Cornelia@mh-hannover.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).