idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2002 11:24

Die islamische und die westliche Welt im Medien-Dialog

Andrea Benthien Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Potsdam

    Internationale Diskussionsveranstaltung am 19. und 20. November 2002 an der Universität Potsdam

    Am 19. und 20. November 2002 findet an der Universität Potsdam eine öffentliche internationale Informations- und Diskussionsveranstaltung zum euro-islamischen Dialog statt. Veranstalter des Workshops "Die islamische und die westliche Welt im Medien-Dialog" sind die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät sowie die Philosophische Fakultät der Universität Potsdam. Am 19. November 2002 werden unter anderem Vertreter der Fernsehanstalt Al Jazeera, des Zweiten Deutschen Fernsehens, des Tagesspiegel Berlin sowie des iranischen Fernsehens teilnehmen und über das Thema "Der 11. September und die Medien" referieren und mit dem Publikum diskutieren. Am 20. November wird über interkulturelles Lernen und Lehren debattiert. Dabei geht es um den Erwerb von Wissen und langfristigen Wertorientierungen im Zeitalter globaler Daten-Netzwerk-Verbindungen.

    Hinweise an die Redaktionen:
    Zeit der Veranstaltung: 19. und 20. November 2002, Eröffnung: 19. November von 9.00 bis 17.00 Uhr und 20. November von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
    Ort der Veranstaltung: Universitätskomplex Am Neuen Palais, Haus 8, Räume 0.60 und 0.61

    Für weitere Informationen steht Ihnen Dr. Pietro Morandi aus der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam telefonisch unter 0331/977-3388, E-Mail: morandi@uni-potsdam.de zur Verfügung.

    Weitere Informationen zur Veranstaltung und das Programm können Sie unter http://www.uni-potsdam.de/u/aaa/partnerships/iran/docs/events_e.htm abrufen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Medien- und Kommunikationswissenschaften, Politik, Recht, Wirtschaft
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).