idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2002 11:33

Neue berufliche Perspektiven durch ein Fernstudium erschließen

Dr. Margot Klinkner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)

    An der Fachhochschule Gießen-Friedberg findet am 23. November 2002 eine Informationsveranstaltung zu den Fernstudiengängen Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen statt.

    Mit einem Fachhochschul-Fernstudium zu neuen beruflichen Chancen

    Die Fachhochschule Gießen-Friedberg informiert über die Studiengänge Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen

    An der Fachhochschule Gießen-Friedberg findet am 23. November 2002 eine Informationsveranstaltung zu den Fernstudiengängen Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen statt. Beginn ist jeweils um 11.00 Uhr in der FH Gießen-Friedberg am Standort Friedberg, Wilhelm-Leuschner-Str. 13. Interessenten sind hierzu herzlich eingeladen. Anmeldeschluss für das kommende Sommersemester ist der 15. Januar 2003.

    Alle Fachkräfte aus Handels-, Industrie- und Dienstleistungsunternehmen, die mit der Optimierung von logistischen Abläufen in der Produktion, Lagerung oder Transport beschäftigt sind, erhalten mit dem Fernstudium Logistik eine praxisorientierte Qualifizierung, die sie berufsbegleitend absolvieren können. Dieser Studiengang wird in drei verschiedenen Studienvarianten angeboten: als fünfsemestriges Weiterbildungsfernstudium mit dem Abschluss Diplom-Logistiker (FH) für Hochschulabsolventen, als Weiterbildungsfernstudium mit Zertifikatsabschluss und einer Dauer von vier Semestern für Personen mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger einschlägiger Berufspraxis und in Form einzelner Module für Berufserfahrene, die sich in ausgewählten Themengebieten der Logistik weiterbilden wollen. Die einzelnen Module sind: Unternehmensinterne Logistik, Logistikmanagement, Unternehmensübergreifende Logistik, Recht für Logistiker sowie Soziale Kompetenz und Wirtschaftsenglisch. Auf diese Weise gewährleistet die FH Gießen-Friedberg ein bedarfsgerechtes Weiterbildungsspektrum in der Fachrichtung Logistik für unterschiedliche Zielgruppen.

    Für alle Ingenieure und Naturwissenschaftler, die berufsbegleitend wichtige Kompetenzen in den Bereichen Management und Unternehmensführung erwerben möchten bietet das Fernstudium Wirtschaftsingenieurwesen ein optimales Weiterbildungsprogramm.
    Dieser Studiengang umfasst die sechs Pflichtstudienfächer Betriebswirtschaftslehre, Betriebliches Rechnungswesen, Angewandte Informatik, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht und Unternehmensführung. Nach erfolgreichen vier Semestern und dem anschließenden Diplomsemester wird der akademische Grad Diplom-Wirtschaftsingenieur/in (FH) vergeben. Die Weiterentwicklung zu einem MBA-Fernstudium mit den internationalen Abschluss Master of Business befindet sich in Planung.

    Die Vorteile eines Fernstudiums liegen klar auf der Hand: ortsunabhängiges und bedarfsgerechtes Studieren auf hohem Niveau. Das Fernstudienkonzept bietet eine gelungene Mischung aus angeleitetem Selbststudium, Informationsaustausch via Internet und praxisbezogenen Präsenzphasen. Während der Selbststudienphase steht die Bearbeitung von Studienbriefen und Lernsoftware im Mittelpunkt. Die Präsenzphasen dienen der Anwendung und Vertiefung des erworbenen Wissens. Der Einsatz einer Lernplattform ermöglicht computergestützte Unterrichtsformen wie Chat, Foren und Newsgroups. Die Studierenden halten während des gesamten Studiums Kontakt zu den Dozenten und tauschen sich untereinander aus.

    Nähere Informationen sowie Anmeldeunterlagen für das kommende Sommersemester können bei der ZFH in Koblenz angefordert werden. (Tel. 0261/91538-0, Fax: 0261/91538-23, Internet: www.zfh.de, E-mail: fernstudium@zfh.de).

    Koblenz, 12.November 2002


    Weitere Informationen:

    http://www.zfh.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Informationstechnik, Maschinenbau, Verkehr / Transport, Wirtschaft
    überregional
    Organisatorisches, Wissenschaftspolitik
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).