idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
03.07.1998 00:00

Optische Meßmethoden - Graduiertenkolleg an der RUB

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Neue, leistungsfähigere Meßmethoden entwickeln will der neue Graduiertenkolleg "Optische Meßmethoden in den Ingenieurwissenschaften" an der Ruhr-Universität Bochum (Sprecher: Prof. Dr. Gustav Schweiger, Laseranwendungstechnik, Fakultät für Maschinenbau), den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ab 1. Oktober 1998 mit fast 1,6 Mio. DM fördert.

    Bochum, 03.07.1997
    Nr. 144

    Berührungslos genau messen
    Optische Meßmethoden zum Standard machen
    13. Graduiertenkolleg an der RUB startet im Oktober '98

    Wenn man die Zuverlässigkeit und Qualität der Produkte weiter steigern und die Produktionsverfahren sicherer, umweltschonender machen will, muß man die Produktions- und Prozeßabläufe besser verstehen und genauer kontrollieren können. Herkömmliche Meßmethoden sind dafür ungeeignet. Daher steigt der Bedarf an neuen, leistungsfähigeren Meßmethoden. Sie entwickeln will der neue Graduiertenkolleg "Optische Meßmethoden in den Ingenieurwissenschaften" an der Ruhr-Universität Bochum (Sprecher: Prof. Dr. Gustav Schweiger, Laseranwendungstechnik, Fakultät für Maschinenbau), den die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) ab 1. Oktober 1998 mit fast 1,6 Mio. DM fördert. Außer der RUB ist auch die Universität - Gesamthochschule - Essen daran beteiligt. Für die RUB ist es der 13. Graduiertenkolleg.

    Potential optischer Messung nicht ausgeschöpft

    In Forschung und Entwicklung hat der Einsatz optischer, vor allem laseroptischer Meßverfahren die enorme Leistungsfähigkeit dieser nicht traditionellen Methoden erwiesen. Sie sind berührungslos, sehr schnell und extrem genau, was Abmessungen und zeitliche Abläufe anbelangt. So ist es möglich, Supertanker millimetergenau zu vermessen, die einzelnen Phasen der Benzinvergasung und Verbrennung im Ottomotor in winzig kleinen Schritten zu analysieren oder während der Spritzlackierung einer Karosserie die Lackdicke zu korrigieren. Aufbereitet, durch inzwischen sehr leistungsfähige, preiswerte Rechner, könnten diese Methoden in weit größerem Umfang in der Industrie eingesetzt werden, wenn ihre Beherrschung nicht Kenntnisse erforderte, die im allgemeinen Rahmen der Ingenieurausbildung nicht vermittelt werden. Mit einem auf die Vorkenntnisse der Ingenieure sorgfältig abgestimmten integrierten Ausbildungs- und Forschungsprogramm soll nun durch das neu eingerichtete Graduiertenkolleg der Einsatz optischer Meßmethoden in den Ingenieurwissenschaften verstärkt und in der industriellen Praxis gefördert werden.

    DFG bewilligte 32 von 90 Kollegs

    Von 90 beantragten Graduiertenkollegs bewilligte der zuständige Ausschuß nur 32, wobei das Bochumer Kolleg das einzige neue geförderte Projekt der Ingenieurwissenschaften in NRW ist. Beteiligt daran sind: Prof. Dr.-Ing. Helmut Ermert, Hochfrequenztechnik, und Prof. Dr. techn. Gerhard Schiffner, Allgemeine Elektrotechnik und Elektrooptik (Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der RUB), Prof. Dr. em. Martin Fiebig und Prof. Dr. Wolfgang Leiner, Wärme- und Stoffübertragung, Prof. Dr. techn. Gustav Schweiger, Laseranwendungstechnik und Meßsysteme (Fakultät für Maschinenbau der RUB), Prof. Dr. H. B. Weyer (Institut für Antriebstechnik, DLR, Köln), Prof. Dr. rer. nat. W. Merzkirch, Strömungslehre, und Prof. Dr. P. Walzel, Mechanische Verfahrens- und Apparatetechnik (Fachbereich 12, Maschinenwesen, Universität - Gesamthochschule - Essen).

    Hausbesuche am Beginn

    Das Konzept dieses Graduiertenkollegs baut auf die Kombination eigener Lehrveranstaltungen, Seminaren, Kolloquien und Forschungsprojekten, die Grundlage von Dissertationen sind, sowie einem ständigen direkten und aktuellen Austausch über Ideen, Probleme und Fortschritte. Einleitend werden die Kollegiaten "Hausbesuche" bei sämtlichen beteiligten Lehrstühlen und Instituten machen, um einen komplexen Einstieg für die nächsten drei Jahre zu bekommen.

    Weitere Informationen

    Prof. Dr. Gustav Schweiger, Ruhr-Universität Bochum, Fakultät für Maschinenbau, Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik und Meßmethoden, 44780 Bochum, Tel. 0234/700-3392, Fax: 0234/7094-259,
    email: schweiger@lat2.lat.ruhr-uni-bochum.de
    http://www.lat.ruhr-uni-bochum.de/


    Weitere Informationen:

    http://www.lat.ruhr-uni-bochum.de/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie, Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Forschungsprojekte, Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).