idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2002 12:29

Die Reformfähigkeit des Staates durch Freiheit und Parlamentarismus.

Dr. Klauspeter Strohm Akademische Angelegenheiten, Weiterbildung
Deutsche Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer

    Am 18. November 2002 hält der Heidelberger Universitätsprofessor Dr. Paul Kirchhof den Semestereröffnungsvortrag an der DHV Speyer.

    Am Montag, den 18. November 2002, findet um 19.30 Uhr in der Aula der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer die feierliche Eröffnung des akademischen Wintersemesters 2002/2003 statt.

    Bereits am 4. November 2002 wurde der Lehrbetrieb des neuen Semesters für 541 Hörerinnen und Hörern aufgenommen. Traditionell wird in einer der ersten Semesterwochen eine anerkannte Persönlichkeit aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft oder Rechtsprechung zum feierlichen Semestereröffnungsvortrag als Vortragsredner eingeladen. Dieses Semester freut sich die DHV Speyer, mit Univ.-Prof. Dr. Paul Kirchhof einen äußerst renommierten Redner gewonnen zu haben, der auf mehreren Feldern hohes Ansehen erworben hat. Passend zum Selbstverständnis der DHV Speyer, die sich einem modernen Staats- und Verwaltungsverständnis verpflichtet fühlt, lautet der Titel seines Vortrages: "Die Reformfähigkeit des Staates durch Freiheit und Parlamentarismus".

    Kirchhof gehörte als Bundesverfassungsrichter von 1987 bis 1999 der zweiten Kammer des höchsten deutschen Gerichts an und hinterließ seine Handschrift als profunder Vertreter eines familienfreundlichen Finanz- und Steuersystems in vielen Urteilen dieser Kammer. Auch als Wissenschaftler hat Kirchhof sich neben vielen Veröffentlichungen nicht zuletzt als Mitherausgeber und Mitverfasser von rechtswissenschaftlichen Standardwerken einen Namen gemacht. Als Direktor des Heidelberger Instituts für Finanz- und Steuerrecht arbeitet Kirchhof augenblicklich an einem Entwurf eines neuen und gerechteren Steuersystems. Sein außergewöhnliches Engagement hinsichtlich einer gerechten Familienpolitik wurde ihm von Kardinal Lehmann zuletzt mit der Verleihung des Eugen-Bolz-Preises im Dezember 2001 gedankt.
    Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).