idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
09.10.2013 15:17

Start eines EU-weiten Forschungsprojektes zu Gastrointestinalen Stromatumoren

Dr. Eva Maria Wellnitz Wissenschaftskommunikation der Medizinischen Fakultät
Universitätsmedizin Mannheim

    Einladung zum Pressegespräch:
    am Montag, 14. Oktober 2013,
    um 11:15 Uhr,
    Steigenberger Mannheimer Hof,
    Augustaanlage 4 – 8,
    Konrad-Duden-Raum

    Zehn Forschungseinrichtungen in sechs europäischen Ländern forschen künftig gemeinsam, um die Diagnose und Therapie von so genannten Gastrointestinalen Stromatumoren (GIST) zu verbessern. Das Projekt MITIGATE*, das die Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem European Institute for Biomedical Imaging Research (EIBIR), Wien, koordiniert, wird durch das 7. Rahmenprogramm der Europäischen Kommission über vier Jahre mit rund 4,5 Mio. Euro gefördert.

    Gastrointestinale Stromatumoren sind Sarkome des Magen-Darm-Traktes. Zwar kann diese Krebserkrankung zunächst sehr erfolgreich mit einem Medikament aus der Klasse der Tyrosinkinaseinhibitoren behandelt werden. Häufig treten jedoch einzelne Metastasen auf, die gegen die zunächst wirksame medikamentöse Therapie resistent sind und daher die Lebenserwartung dieser Patienten erheblich verschlechtern. Ein Teil der ursprünglichen Tumoren ist außerdem schon primär gegenüber diesen Medikamenten unempfindlich.

    Das EU-Projekt MITIGATE hat es sich zur Aufgabe gemacht, für diese Patienten einen in sich geschlossenen Kreislauf aus molekularer Bildgebung und zielgerichteter minimal-invasiver Therapie zu etablieren, durch den diese Krebsabsiedlungen gezielt aufspürt und eliminiert werden können. Dazu sind nicht nur Wissenschaftler und Vertreter der Industrie aus vielen europäischen Ländern gefragt, sondern auch sehr unterschiedliche Disziplinen. Allein an der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) sind sechs verschiedene Einrichtungen beteiligt, außerdem die Hochschule Mannheim und die Fraunhofer Projektgruppe PAMB.

    Das Projekt MITIGATE startet offiziell am 1. Oktober. Am 14. Oktober 2013 findet ein Kick-off Meeting statt. Diese Gelegenheit nutzen wir, um Ihnen das Projekt in einer Pressekonferenz darzustellen, zu der wir Sie herzlich einladen: um 11:15 Uhr im Konrad-Duden-Raum des Hotels Steigenberger Mannheimer Hof.

    * „Closed-loop Molecular Environment for Minimally Invasive Treatment of Patients with metastatic Gastrointestinal Stromal Tumours” (FP7: Health-F5-2013-602306)


    Bilder

    Anhang
    attachment icon Einladung zur PK

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Medizin
    überregional
    Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).