idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2002 14:47

RUB-Medizin: Verbundprojekt erprobt neue Lernräume im Internet

Dr. Josef König Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Um zu üben, wie man einen Tumor vermisst, können Medizinstudierende bald ins Internet schauen, sich auf einer neuen Lehr- und Lernplattform untereinander und mit Dozenten austauschen sowie in Kleingruppen an Problemen arbeiten: "med:u - e-learning in medical education" ist das deutschlandweite Verbundprojekt der Ruhr-Universität Bochum, der Universitäten Kiel, Rostock und der TU Dresden, das neue Lernräume für Studierende schafft. Das BMBF fördert das Projekt mit ca. 1,7 Mio. Euro bis Ende nächsten Jahres.

    Bochum, 12.11.2002
    Nr. 328

    Neue Lernräume
    E-Learning in der Medizin
    Verbundprojekt "med:u" in Bochum, Dresden, Kiel und Rostock

    Um zu üben, wie man einen Tumor vermisst, können Medizinstudierende bald ins Internet schauen, sich auf einer neuen Lehr- und Lernplattform untereinander und mit Dozenten austauschen sowie in Kleingruppen an Problemen arbeiten: "med:u - e-learning in medical education" ist das deutschlandweite Verbundprojekt der Ruhr-Universität Bochum, der Universitäten Kiel, Rostock und der TU Dresden, das neue Lernräume für Studierende schafft. Möglich macht dies die Plattform JaTeK (Java based Teleteaching Kit), die die Vorteile des Internets effektiv nutzt.

    Ausführliche Informationen im Netz

    Ausführliche Informationen über das Projekt "med:u" und die Plattform JaTeK stehen im Internet unter http://www.physiologie.uni-kiel.de/medu/

    Neue Lehre in der Medizin

    Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Projekt seit August 2001 bis Ende 2003 mit insgesamt 1.679.000 Euro. Ziel ist, für die Medizinerausbildung eine flexible Internet-Plattform bereitzustellen, auf der Studierende und Dozenten auf Module zugreifen können, die medizinische Experten erstellen und ständig aktualisieren werden. Partner in diesem Verbund sind die Physiologischen Institute der Universitäten Bochum (Medizinische Fakultät der RUB, Prof. Dr. Peter Scheid), Kiel (Prof. Dr. Michael Illert) und Rostock (Prof. Dr. Thomas Noack), das Institut für Systemarchitektur der TU Dresden (Prof. Dr. Alexaner Schill), das Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel (Prof. Dr. Reinhard Demuth) sowie die JaTeK GmbH in Dresden (Dipl. Inf. Olaf Neumann). Die fachlichen Schwerpunkte des Projekts sind Atmung (Bochum), Neurowissenschaften (Kiel) und Herz-Kreislaufsystem (Rostock).

    Wissen atomar strukturiert

    Die Partner an den Physiologischen Instituten erstellen multimedia-basierte, wiederverwendbare Lerninhalte, die in eine gemeinsame Datenbank gestellt werden und die auf der Plattform JaTeK als kleine, "atomare" Wissensmodule abrufbar sind: Videos, Bilder, Animationen, Texte, Audiodateien. Die Dozenten stellen aus diesen Modulen strukturierte Kurse zusammen, die ihren speziellen Anforderungen entsprechen. Unabhängig von Ort und Zeit können Studierende auf diese Kurse zugreifen, auch das jeweilige Betriebssystem spielt dank der Java-Technologie keine Rolle.

    Erste Tests im Sommer

    In Bochum und Kiel wurde die Plattform im Sommersemester 2002 erstmals im Medizinstudium eingesetzt. An der RUB erarbeiteten sich 300 Studierende in Kleingruppen bis zu sieben Personen an realistischen klinischen Fällen die Grundlagen integrierten medizinischen Wissens. Mithilfe von JaTeK konnten die Gruppen die Ergebnisse ihrer Arbeit austauschen, an zusätzliche Informationen gelangen und Fragen von Experten beantworten lassen. In Kiel haben Studierende eine Vorlesung auf der Plattform nachbereitet. In diesem Wintersemester wird JaTeK u. a. im Physiologischen Praktikum eingesetzt.

    Langfristiges Ziel: Lebenslanges Lernen

    Kaum eine Wissenschaft entwickelt sich heute so schnell wie die Medizin. Die Fakten, die Studierende lernen, sind oft innerhalb weniger Jahre überholt. Gleichzeitig wird es für Studierende und Dozenten immer schwieriger, die wachsende Stoffmenge zu erlernen bzw. anschaulich darzustellen. Das Projekt "med:u" und die Plattform JaTeK schaffen Abhilfe und tragen dazu bei, die Ausbildung effektiver zu machen. Langfristig sollen sich Mediziner auf der Plattform berufsbegleitend weiterbilden können. Geplant ist zudem, dass sich aus dem Projekt ein Unternehmen gründet, das das System verwertet und international verbreitet.

    Weitere Informationen

    Dr. Reinhold Fink, Institut für Physiologie, Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Tel. 0234/32-29112, Fax: 0234/32-14040, E-Mail: reinhold.fink@ruhr-uni-bochum.de
    Dr. Gudrun Karsten, Physiologisches Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Tel. 0431/880-3298, Fax: 0431/880-4580, E-Mail: g.karsten@physiologie.uni-kiel.de
    Internet: http://www.physiologie.uni-kiel.de/medu/


    Weitere Informationen:

    http://www.physiologie.uni-kiel.de/medu/


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).