idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
12.11.2002 16:14

"Rent a book"

Sabine Maas Presse und Kommunikation
Deutsche Sporthochschule Köln

    Automatisiertes Bibliothekssystem vereinfacht die Ausleihe

    Die Zentralbibliothek der Sportwissenschaften (ZBS) der Deutschen Sporthochschule Köln hat am 11. November 2002 als letzte Universitätsbibliothek in Nordrhein-Westfalen ein automatisiertes integriertes Bibliothekssystem eingeführt. Dies bedeutet für die Bibliotheksnutzer eine vollautomatisierte Ausleihe mit Buchsicherung und Selbstverbuchung und einen weltweit zugänglichen elektronischen Bestandskatalog. In einem nächsten Schritt soll die Online-Fernleihe integriert werden sowie die Erwerbungsgeschäftsgänge und die Zeitschriftenverwaltung.

    Die Einführung und weitere Pflege des Systems ALEPH 500 der Firma ExLibris in Hamburg konnte durch eine Dienstleistungsvereinbarung mit dem Hochschulbibliothekszentrum (HBZ) in Köln realisiert werden. Das HBZ tritt mit seiner neuen Dienstleistung "lok-in hbz" als Application Service Provider für die ZBS auf.
    Für das Team der ZBS bedeutet die Einführung des automatisierten Bibliothekssystems eine große Herausforderung - entsprechend gespannt blickten alle dem ersten Ausleihvorgang entgegen. Alles klappte perfekt und der erste Nutzer der "elektronischen Ausleihe" erhielt neben dem neuen Nutzerausweis ein kleines Geschenk.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Sportwissenschaft
    regional
    Organisatorisches
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).