idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2002 09:20

Größte österreichische Umwelttechnik-Tagung an der Montanuniversität

Mag. Thomas Winkler Öffentlichkeitsarbeit
Montanuniversität Leoben

    Die Vermeidung und Verminderung von Abfällen ist Schwerpunkt der DepoTech vom 20. bis 22. November an der Montanuniversität Leoben.

    Dem inhaltlichen Wandel der Umwelttechnik trägt auch die Fachtagung DepoTech 2002 vom 20. bis 22. November an der Montanuniversität Leoben Rechnung. Diese größte österreichische Tagung auf diesem Gebiet, die alle zwei Jahre in Leoben stattfindet, widmet sich dieses Mal zu einem wesentlichen Teil der Vermeidung und Verminderung von Abfällen und Emissionen, also der Kreislaufschließung durch Stoffflusswirtschaft.

    Klassische Bereiche wie die Altlastensanierung und die thermische Verwertung von Abfällen werden selbstverständlich auch behandelt. Managementsysteme, Ökobilanzierung und Prozessoptimierung sind weitere Schwerpunkte der heurigen DepoTech.

    Brücke Richtung Osten

    Im Zeichen der EU-Osterweiterung stehen auch die Bemühungen des Veranstaltungsteams, Brücken in Richtung Osteuropa zu bauen. Denn die EU-Beitrittsländer gelten als Wachstumsmarkt für die Umweltwissenschaften- und technologien. Die erwarteten Teilnehmer aus den osteuropäischen Ländern können zudem erfahren, wie die in den Ländern der EU erarbeiteten Konzepte umgesetzt werden können.

    Die Plenarvorträge am ersten Konferenztag gelten dem Thema "Umweltrecht - Theorie versus Praxis". Verwertung oder Beseitigung aus europäischer Sicht, die Globalisierung in der regionalen Abfallwirtschaft sowie Strukturschwächen des rechtlichen Rahmens für Altlastensanierungen sind die wesentlichen Inhalte der Plenarvorträge.

    Neben wissenschaftlichen Vorträgen gibt es eine Posterpräsentation, eine Ausstellerpräsentation sowie drei Fachexkursionen zu Vorzeigebetrieben.

    Die Fachtagung wird von der ARGE DepoTech (Montanuniversität, Technologie Transfer Zentrum Leoben, Bergmännischer Verband Österreichs) in Kooperation mit der International Solid Waste Association (ISWA), dem Verband Österreichischer Entsorgungsbetriebe (VOEB) und dem Österreichischen Wasser- und Abfallwirtschaftsverband (ÖWAV) veranstaltet.

    Weitere Informationen und Anmeldungen:
    ARGE DepoTech, c/o TTZ Leoben,
    Peter-Tunner-Straße 27, A-8700 Leoben,
    Tel: 03842 /46010-20, Fax 03842 /46010-40
    E-Mail: depotech@unileoben.ac.at

    Anmeldungen sind auch über die Homepage http://www.depotech.at möglich.


    Weitere Informationen:

    http://www.depotech.at


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Meer / Klima, Umwelt / Ökologie
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Wissenschaftliche Tagungen
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).