idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2002 09:24

Studentin schuf mit Schülern einen erfolgreichen Trickfilm

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Wer beim Filmtitel "Blutiges Halloween" ein einschlägiges Leinwand-Gemetzel erwartet, wird überrascht sein: Ein wenig blutig geht es zwar zu, aber das hat einen handfesten Grund: Einem geplagten Gespenst müssen die schlechten Zähne gezogen werden, und das geht nicht ohne Blessuren ab. Entstanden ist dieser Trickfilm in einer vierten Klasse der Rupert-Egenberger-Förderschule in Veitshöchheim (Landkreis Würzburg). Das Projekt gehört zur Magisterarbeit von Ulrike Walter, Studentin der Kunstpädagogik mit vertieftem Schwerpunkt Sonderpädagogik an der Uni Würzburg.

    Ulrike Walter setzte dabei die Fertigkeiten und Kenntnisse, die sie sich in den Seminaren und bei der anschließenden betreuenden Begleitung des Projektes bei Sabine Blum-Pfingstl angeeignet hatte, in die Praxis um - und das mit sehr großem Erfolg: Sowohl auf dem Unterfränkischen Jugendfilmfestival "Jufinale" als auch auf den "Filmtagen Bayerischer Schulen" begeisterte der Trickfilm die Jurys und das Publikum: Er erhielt die Auszeichnung "Bester Film in der jüngsten Altersgruppe", den Förderpreis des Kultusministeriums sowie einen Publikumspreis.

    Dass filmische Praxis an Schulen einen pädagogisch bedeutsamen Platz haben kann, beweist Sabine Blum-Pfingstl, die an der Uni Würzburg Lehrbeauftragte für Kunstpädagogik ist, seit einigen Jahren. Die schulischen Filmprojekte des Wirsberg-Gymnasiums, an dem sie hauptamtlich als Kunstpädagogin arbeitet, bekamen auch schon bundesweite Auszeichnungen.

    In diesem Jahr erhielt eine schulübergreifende Produktion den Preis des Bayerischen Film- und FernsehFond. Die Facharbeit eines Schülers wurde bei den Filmtagen Bayerischer Schulen mit dem Preis des Bayerischen Rundfunks geehrt. Zusammen mit ihrem Mann Hubert Pfingstl, der am Röntgen-Gymnasium eine ähnlich erfolgreiche Filmgruppe betreut, wurde die Lehrbeauftragte jüngst in Gera für ihre medienpädagogische Arbeit in Jugendarbeit und Schule mit dem bundesweiten Förderpreis des ARD-ZDF-Kinderkanals KIKA ausgezeichnet.

    Weitere Informationen: Sabine Blum-Pfingstl, E-Mail:
    blumpfi@t-online.de


    Bilder

    Bild aus dem preisgekrönten Trickfilm "Blutiges Halloween".
    Bild aus dem preisgekrönten Trickfilm "Blutiges Halloween".

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Kunst / Design, Musik / Theater, Pädagogik / Bildung
    überregional
    Personalia, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Bild aus dem preisgekrönten Trickfilm "Blutiges Halloween".


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).