idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2002 09:28

Jürgen Rauh simuliert das Verhalten von Konsumenten

Robert Emmerich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Julius-Maximilians-Universität Würzburg

    Geographische Informationssysteme bieten die Möglichkeit, raumbezogene Daten aufzubereiten, verständlich darzustellen und für die Modellbildung zu benutzen. Mit solchen Systemen arbeitet der Geograph Jürgen Rauh, der seit 1. Oktober 2002 als C3-Professor an der Uni Würzburg tätig ist: Er hat sich auf die Bereiche Information und Kommunikation sowie Mobilitäts- und Handelsforschung spezialisiert.

    Rauh tritt als Professor für Sozialgeographie mit dem Schwerpunkt Bevölkerungsgeographie und regionalwissenschaftliche Methodenlehre die Nachfolge von Ernst Struck an. Er entwickelt zum Beispiel Verfahren, mit denen sich kleinräumige Bevölkerungsprognosen erstellen lassen, und simuliert Bevölkerungsprozesse mit Hilfe so genannter Multiagentenmodelle. Diese benutzt er auch, um das Verhalten von Konsumenten in Städten oder Einkaufszentren abzubilden: Mit solchen Modellen werden dann verschiedene Geschäftsanordnungen durchgespielt und optimiert.

    An einem Kooperationsprojekt zur marktanalytisch gestützten Telekommunikationsnetzplanung in Wien, Graz, Linz und Salzburg war Jürgen Rauh ebenso beteiligt wie bei einer Städteanalyse in der Schweiz hinsichtlich der Investitionspotenziale für Telekommunikationsanbieter. Dabei kümmerte er sich insbesondere um Verfahren zur Analyse von Marktdaten und deren Einbindung in Geographische Informationssysteme (GIS). So entwickelte er ein GIS-gestütztes Verfahren, das Netzplanungen in der Telekommunikation auf der Grundlage kleinräumiger Marktdaten gestattet.

    Jürgen Rauh, der 1961 in Höchstadt/Aisch geboren wurde, erwarb sein Diplom in Geographie 1988 an der Uni Regensburg. Während seiner Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Amt für Stadtentwicklung in Regensburg promovierte er mit einer verkehrsgeographischen Dissertation zur logistischen Tourenplanung. 1998 habilitierte er sich an der Uni Regensburg mit einer Arbeit zur Geographie der Kommunikation.

    1999 wechselte Rauh an die Technische Uni München. Dort vertrat er zunächst den Lehrstuhl für Angewandte Geographie, ab 2001 dann den Lehrstuhl für Angewandte Geographie mit Schwerpunkt Geoinformatik. In dieser Zeit leitete er eine Kommission zur Erstellung eines Studienplans für Geoinformatik. Außerdem forschte er über das Thema "Sicherheitsgefühl von Bürgern im öffentlichen Raum", über die Wirkung von Factory Outlet Centern auf die innerstädtische Einzelhandelsentwicklung und über stadtteilbezogenes Mobilitätsmanagement.

    Kontakt: Prof. Dr. Jürgen Rauh, T (0931) 888-5559, Fax (0931) 888-5556, E-Mail:
    juergen.rauh@mail.uni-wuerzburg.de


    Bilder

    Jürgen Rauh
    Jürgen Rauh

    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Geowissenschaften, Gesellschaft, Wirtschaft
    regional
    Personalia
    Deutsch


     

    Jürgen Rauh


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).