idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2002 10:22

30 000. Student und 2 500. ausländischer Studierender werden an der TUD vom Rektor empfangen

Birgit Berg Pressestelle
Technische Universität Dresden

    Am 14. November 2002 wird er 10 Uhr von Rektor Professor Achim Mehlhorn persönlich begrüßt: der 30 000. Student dieses Studienjahres an der TU Dresden. Er heißt Martin Müller, wurde 1982 geboren, stammt aus Chemnitz und schrieb sich am 18. Oktober 2002 für das Studium der Rechtswissenschaft an der Juristischen Fakultät ein.

    Gleichzeitig wird von Magnifizenz der 2500. ausländische Studierende im Studienjahr 2002/2003 empfangen. Der 22-jährige Mirza Sabeeh Ul Hassan Baig aus Pakistan hat sich für den Studiengang "Computational Logic" an der Fakultät Informatik immatrikulieren lassen.

    Mittlerweile haben sich an der TU Dresden 30 213 Studenten für das neue Studienjahr eingeschrieben. Die TUD ist damit die am schnellsten wachsende Hochschule der neuen Bundesländer. Gleichwohl liegt das jährliche Budget der TUD mit 368 Euro pro Student weit unter dem vergleichbarer Universitäten (RWTH Aachen 645 Euro, TU München 537 Euro). Ähnlich ist die Personalausstattung, die rund 30 Prozent unter der der RWTH Aachen liegt.

    Termin: 14. November 2002, 10 Uhr, Kleiner Senatssaal der TU Dresden, Mommsenstraße 13


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    regional
    Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).