idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2002 14:04

Die zukünftige Verfassung der EU

Waltraud Riess Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

    Am Montag, dem 18. November 2002, lädt das Institut für Politikwissenschaft der Magdeburger Universität zur dritten Ringvorlesung um 19.15 Uhr, Hörsaal III, Große Steinernetischstraße, ein.

    Prof. Dr. Jürgen Meyer, Vertreter des Deutschen Bundestages im Europäischen Konvent spricht zum Thema "Der Brüssler Konvent und die zukünftige Verfassung der Europäischen Union - Zur Rolle der Regionen in Europa". Darüber hinaus wird er auf weitere Schwerpunkte der Konventsarbeit eingehen.

    Der Referent hat langjährige Erfahrungen in europäischen Angelegenheiten. Er war stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Angelegenheiten der Europäischen Union des Deutschen Bundestages und Mitglied des Grundrechte-Konvents, der unter dem Vorsitz von Altbundespräsident Roman Herzog die Europäische Grundrechte-Charta erarbeitete.
    Professor Meyer kommt zu einem Zeitpunkt, zu dem die ersten Strukturen für einen zukünftigen Verfassungsvertrag der erweiterten EU festgelegt worden sind. Für die Studierenden und Mitarbeiter der Otto-von-Guericke-Universität und für Interessierte aus der Stadt Magdeburg ist dieser Vortrag eine Gelegenheit, unmittelbar von einem Mitglied des Konvents, sozusagen aus erster Hand, über die Arbeit dieses bedeutenden Gremiums informiert zu werden und mit dem Referenten ins Gespräch zu kommen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Gesellschaft, Politik, Recht
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).