idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2002 14:44

Hohe Auszeichnung für Professor Stark

Dipl.-Journ. Reiner Bensch Universitätskommunikation
Bauhaus-Universität Weimar

    Anläßlich des 5. Internationalen Symposiums über Zement und Beton im Oktober 2002 in Shanghai wurde Prof. Dr.-Ing. habil. Jochen Stark, Direktor des F.A. Finger-Institutes für Baustoffkunde der Bauhaus-Universiät Weimar, von der Tongji-Universität Shanghai in China mit der Verleihung eines Advisory Professors geehrt.

    Das entspricht in Deutschland der Ehrendoktorwürde.

    Die Tongji-Universität zeichnete damit den Wissenschaftler Jochen Stark für seine Verdienste in der Baustoff-Forschung, speziell zur Zementchemie und Dauerhaftigkeit von Beton, aus.

    Die Tonji-Universität ist eine der bedeutendsten Lehr- und Forschungseinrichtungen Chinas mit heute rund 44.000 Studierenden. mit Colleges für Natur-, Ingenieur- und Geisteswissenschaften, Jura, Medizin, Wirtschaft u.a. Ihr Ursprung geht auf das Jahr 1907 zurück, als der deutsche Arzt Erich Paulun in Shanghai die "Deutsche Medizinschule für Chinesen" gründete. 1927 wurde sie in Tongji-Universität umbenannt - Tongji heißt entsprechend der Philosophie des Schulgründers zu deutsch "wir sitzen alle in einem Boot". Ab 1979 wurden die Kooperationsbeziehungen zu Deutschland wieder aufgenommen und die Universität wurde so zu einem Fenster Chinas nach außen. Als prominenteste deutsche Vertreter waren u.a. die früheren Bundespräsidenten Richard von Weizäcker und Roman Herzog sowie Altbundeskanzler Helmut Kohl Gast der Tongji-Universität.

    Das F.A. Finger-Institut für Baustoffkunde steht seit 1999 in Kooperation mit der Tongji-Universität, speziell dem College für Werkstoffwissenschaften und -ingenieurwesen. Chinesische Wissenschaftler waren zeitweise als Gast am Institut tätig und gegenwärtig arbeitet eine junge Promotionsstudentin der Tongji-Universität unter der Leitung von Professor Stark intensiv an ihrer Doktorarbeit.

    Die Würdigung mit dem Titel eines Advisory Professors bedeutet sowohl für den Ausgezeichneten, als auch für Universität und Institut eine hohe Wertschätzung und Anerkennung ihrer Leistungen.


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Bauwesen / Architektur, Werkstoffwissenschaften
    überregional
    Personalia
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).