idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
13.11.2002 23:41

Informationsabend zum Studium in Australien im Australia Centre, Berlin

Sabine Ranke-Heinemann Pressestelle
Australisch-Neuseeländischer Hochschulverbund / Institut Ranke-Heinemann

    Am 20. November ab 18.00 Uhr lädt das Australia Centre, Berlin, zusammen mit dem Australischen Hochschulverbund IDP / Institut Ranke-Heinemann zu einem Informationsabend zum Studium in Australien ein. Hochrangige Vertreter der University of New South Wales, Sydney, Monash University, Melbourne und der Australian National University, Canberra, führen in das australische Hochschulsystem ein, stellen ihre Universitäten und Forschungsschwerpunkte vor und stehen Interessierten Rede und Antwort unter anderem zu Fragen nach Studienbedingungen, Studiengängen, Austauschprogrammen und Praktika.

    Der Australische Hochschulverbund IDP / Institut Ranke-Heinemann gibt Informationen, wie ein Studienaufenthalt in Australien mit seiner Hilfe zu organisieren ist und wie er als zentrale Verwaltungsstelle aller australischen Universitäten in Deutschland die Bewerbungs- und Einschreibeprozesse für die Studierenden übernimmt und sie bis zum Studienantritt oder darüber hinaus betreut.

    Im Anschluß an die Vorträge besteht die Möglichkeit, mit den Gästen aus Australien, den Mitarbeitern des Australia Centres und des Hochschulverbundes zu diskutieren und Rat einzuholen.

    Der Informationsabend ist offen für alle Interessierte und kostenlos.

    Australia Centre
    Rungestr. 17
    10179 Berlin
    Tel. 030 27593749


    Weitere Informationen:

    http://www.ranke-heinemann.de/australien/veranstaltungen.php


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    fachunabhängig
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft, Studium und Lehre
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).