idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
17.10.2013 09:48

Universität Tübingen verleiht Universitätspreis 2013 an die Gips-Schüle-Stiftung

Antje Karbe Hochschulkommunikation
Eberhard Karls Universität Tübingen

    Würdigung für herausragende Stiftungsinitiativen

    Die Universität Tübingen hat den Universitätspreis 2013 an die Gips-Schüle-Stiftung verliehen. Im Rahmen des Dies Universitatis nahm Stiftungsvorstand Thomas Ducrée den Preis bei einem Festakt in der Alten Aula am Mittwoch, 16. Oktober, entgegen. Professor Peter Frankenberg, Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg a.D., hielt die Laudatio.

    Die baden-württembergische Gips-Schüle-Stiftung wird für ihre herausragenden Stiftungsinitiativen zum Wohle der Universität Tübingen gewürdigt. Mit dem Ziel, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken und die Studienanfängerzahlen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu erhöhen, fördert sie „Studienbotschafter“ der Universität Tübingen, die in Schulen über ihre Fächer informieren. Sie unterstützt die Universität mit der Finanzierung von Deutschlandstipendien und einer Juniorprofessur für „Empirische Bildungsforschung mit dem Schwerpunkt Naturwissenschaft und Technik im Schulunterricht“.

    „Das ist eine Initiative, die die Universität Tübingen zum richtigen Zeitpunkt voranbringt, auch im Hinblick auf die geplante Einrichtung einer School of Education“, sagte der Rektor der Universität, Professor Dr. Bernd Engler: „Die neue Juniorprofessur schafft Expertise in einem Bereich, der auch in der öffentlichen Diskussion immer wichtiger wird – die Entwicklung von neuen Lehr- und Lernformen im MINT-Bereich.“

    Professor Frankenberg beglückwünschte die Universität nochmals zu Ihrem Erfolg in der Exzellenzinitiative 2012 und unterstrich das Engagement der Gips-Schüle-Stiftung in der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Thomas Ducrée, Vorstand der Gips-Schüle-Stiftung, zeigte sich in seiner Dankesrede sehr erfreut über die Auszeichnung der Stiftung mit dem Universitätspreis. Zur Kooperation mit der Universität Tübingen sagte er: „Wir mussten die Erfahrung machen, dass nicht jede Universität in freudiger Erwartung war, eine Zusammenarbeit bzw. eine Kooperation mit einer Stiftung einzugehen. Bei der Suche nach gemeinsamen Projekten galt es, Schnittstellen zu finden, die auf die Universität und auf unsere Stiftungsziele gleichermaßen passten. Dies war nicht mit allen Universitäten zu bewerkstelligen. Anders in Tübingen, wo wir Synergien bündeln und somit großartige Projekte wie die Stiftungsprofessur, die MINT-Borschafter und die Stipendien verwirklichen konnten.“

    Gerade in Zeiten knapper öffentlicher Mittel sieht die Gips-Schüle-Stiftung ihre Aufgabe darin, gemeinnützige Einrichtungen wie Universitäten, Forschungsinstitute oder Stiftungen zu unterstützen. Sie finanziert Stiftungsprofessuren und Doktorandenkolloquien, vergibt Stipendien, unterstützt Studienbotschafter für MINT-Fächer und vergibt alle zwei Jahre den mit 40.000 Euro dotierten Gips-Schüle-Forschungspreis für Fortschritt im Bereich „Mensch und Technik“ ‒ dieses Jahr erstmalig im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung am 23.Oktober 2013 in Stuttgart.

    Den Universitätspreis vergibt die Universität Tübingen seit 2008 und ehrt damit herausragende Freunde, Förderer, Stifter, Sponsoren und langjährige Kooperationspartner, die durch ihr besonderes Engagement die Forschung und Lehre an der Hochschule unterstützen.

    Kontakt:
    Simona Steeger
    Universität Tübingen
    Hochschulkommunikation
    Telefon +49 7071 29-77825
    simona.steeger@uni-tuebingen.de


    Bilder

    Rektor Professor Dr. Bernd Engler (rechts) überreichte den Universitätspreis an Thomas Ducrée, den Vorstand der Gips-Schüle-Stiftung (links).
    Rektor Professor Dr. Bernd Engler (rechts) überreichte den Universitätspreis an Thomas Ducrée, den V ...
    Foto: Friedhelm Albrecht/Universität Tübingen
    None


    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    fachunabhängig
    regional
    Wettbewerbe / Auszeichnungen
    Deutsch


     

    Rektor Professor Dr. Bernd Engler (rechts) überreichte den Universitätspreis an Thomas Ducrée, den Vorstand der Gips-Schüle-Stiftung (links).


    Zum Download

    x

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).