idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2002 12:48

Hochschulmitglieder treffen Führungskräfte der Industrie

Merle Hettesheimer Pressestelle
Technische Fachhochschule Georg Agricola

    Bochum, den 14. November 2002 - Dass Strom nicht einfach nur aus der Steckdose fließt, ist hinlänglich bekannt. Aber was ist nötig, um eine möglichst störungsfreie Stromversorgung für den Verbraucher zu gewährleisten?

    Darum geht es in der vierten Veranstaltung der Vortragsreihe "Die Elektrizitätswirtschaft im Dialog mit der Technischen Fachhochschule Georg Agricola", zu der die Unternehmen E.ON Engineering, Deutsche Exide Standby GmbH und die EUS GmbH am Dienstag, den 19. November, um 15.00 Uhr in die TFH einladen.

    Damit Strom störungsfrei fließen kann, muss ein ständiges Gleichgewicht zwischen Erzeuger- und Verbraucher herrschen. Dies geschieht durch Regelmechanismen, die die Stromversorgung nach individuellem Bedarf steuern. Bis diese in Gang gesetzt werden, muss gespeicherte Energie zur Verfügung stehen.

    In der Veranstaltung am kommenden Dienstag sollen Methoden der Energiespeicherung vom "klassischen Weg" über die Speicherung durch Batterien bis zu neueren Möglichkeiten durch sogenannte supraleitende Magnetspeicher vorgestellt werden. Supraleiter gewährleisten einen relativ verlustarmen Stromtransport durch den Aufbau eines magnetischen Spannungsfelds.

    Hochschule und Unternehmen verstehen sich als Partner in der Gestaltung einer zukunftsorientierten Ausbildung von Ingenieuren. Dazu soll vor allen der Gedanken- und Erfahrungsaustausch zwischen Führungskräften der Elektrizitätswirtschaft und den Mitarbeitern und Studierenden der Hochschule beitragen. Die Veranstaltung wendet sich an Studierende, Lehrende und Freunde der TFH.

    Kontakt
    Technische Fachhochschule Georg Agricola
    Herner Str. 45
    44787 Bochum
    Pressestelle
    Telefon (0234) 968-3334
    Telefax (0234) 968-3359


    Weitere Informationen:

    http://www.tfh-bochum.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Elektrotechnik, Energie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).