idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
21.10.2013 11:11

HCU Ausstellung im Oberhafen: Ressourceneffizienz in Architektur und Stadtplanung

Andrea Pfeiffer Referat für Universitätsentwicklung und Kommunikation
HafenCity Universität Hamburg

    Internationale Studierende der HafenCity Universität Hamburg stellen Konzepte und Ideen für eine ressourceneffiziente Entwicklung des Oberhafens im Hamburger Stadtteil HafenCity aus.

    In einem kürzlich abgeschlossenen Projekt des englischsprachigen Master Studiengangs „Ressourceneffizienz in Architektur und Stadtplanung (REAP)“ haben junge internationale Studierende Ideen und Konzepte für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Entwicklung des Oberhafenareals erarbeitet.
    Das Projekt zeigt eine Bandbreite technologischer Möglichkeiten und Lösungen im Umgang mit den Themen Wasser, Energie und Material unter Berücksichtigung und Einbezug der Gemeinschaften vor Ort auf. Im Kontext des erst kürzlich veröffentlichen „Angebotsverfahren für Gebäudeflächen im Oberhafenquartier für Kunst, Kultur, Kreativwirtschaft, Gastronomie und Ausstellungen für Gebäudeflächen im Oberhafenquartier“ gibt die Arbeit der Studierenden einen weiteren Denkanstoß für die Entwicklung des Areals.

    Die Ausstellungseröffnung findet am

    Montag, den 28.10.2013 um 17 Uhr in der Oberhafen Galerie, Stockmeyerstr. 39,

    statt und wird von der Engagement Global gGmbH als Projekt für zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement auf lokaler und quartiersbezogener Ebene und nachhaltiger Stadtentwicklung gefördert.

    Hintergrund:
    Das Quartier Oberhafen befindet sich in der HafenCity unweit des HCU-Neubaus, nördlich der Bahntrasse zum Hauptbahnhof. Derzeit noch überwiegend für Logistikzwecke genutzt, soll hier ab dem Jahr 2014 ein Kreativ- und Kulturquartier entstehen. Die HCU plant, Teile dieser Flächen von der HafenCity Hamburg GmbH anzumieten, um Raum für studentische Ateliers und Veranstaltungsflächen zu schaffen. Derzeit läuft das Angebotsverfahren für weitere Gebäudeflächen im Oberhafenquartier.

    Kontakt für fachliche Rückfragen:
    Dipl.-Ing. Micha Becker, HafenCity Universität Hamburg (HCU), Studiengang REAP, Tel.: +49 163 4822909, micha.becker@hcu-hamburg.de

    Pressekontakt und Kontakt ins Präsidium der HCU:
    Andrea Pfeiffer, HafenCity Universität Hamburg, Leitung Universitätsentwicklung, Organisation und Kommunikation, Tel.: +49 (0)40 428 27-2730, andrea.pfeiffer@vw.hcu-hamburg.de

    Kontakt zu Engagement Global:
    ENGAGEMENT GLOBAL, Tulpenfeld 7, 53113 Bonn, presse@engagement-global.de


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Journalisten
    Bauwesen / Architektur, Umwelt / Ökologie
    regional
    Buntes aus der Wissenschaft, Pressetermine
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).