idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2002 16:56

Genetische Diagnostik vor und während der Schwangerschaft

Ulrike Florian Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Nationaler Ethikrat

    Öffentliche Sachverständigen-Anhörung am 13.12.2002

    Der Nationale Ethikrat führt am Freitag, dem 13. Dezember 2002 eine öffentliche Sachverständigen-Anhörung zum Thema "Genetische Diagnostik vor und während der Schwangerschaft" durch.

    Im Zentrum der Anhörung sollen - vor dem Hintergrund der derzeitigen Praxis der Pränataldiagnostik - die möglichen Auswirkungen der Präimplantationsdiagnostik auf die gesellschaftliche Stellung von Menschen mit Behinderungen stehen. Dabei sollen u. a. folgende Fragen angesprochen werden:

    Wie ist die mögliche Beeinträchtigung des Selbstwertgefühls von Menschen zu beurteilen, die von schweren Erbkrankheiten betroffen sind, wenn eine PID zugelassen werden sollte? Wie ist im Zusammenhang mit der Beratung von Paaren mit schwerem genetisch bedingten Risiko die Möglichkeit einzuschätzen, nach einer PND oder PID ein erblich unbelastetes Kind zur Welt zu bringen? Wie sind mögliche gesellschaftliche Folgen und Entwicklungen bei einer Zulassung von PID zu beurteilen?

    Eingeladene Sachverständige:

    Günter Graumann, PID-Betroffenen-Initiative
    Dr. Elisabeth Kludas, Fachverband Behindertenhilfe und Psychiatrie des Deutschen Caritasverbandes
    Stephan Kruip, Mukoviscidose e. V.
    Dr. Andreas Kuhlmann, Publizist
    Margaretha Kurmann, Netzwerk Pränataldiagnostik
    Prof. Dr. Ingrid Langer, Bundesverband der pro familia
    Dr. Jeanne Nicklas-Faust, Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung e. V.
    Heike Zirden, Aktion Mensch e. V.

    Veranstaltungsort:

    dbb forum berlin (Großer Saal)
    Friedrichstr. 169/170
    10117 Berlin-Mitte (Ecke Französische Straße)


    Weitere Informationen:

    http://www.ethikrat.org/aktuelles/expertenanhoerung.html


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Biologie, Ernährung / Gesundheit / Pflege, Informationstechnik, Medizin, Philosophie / Ethik, Politik, Recht, Religion
    überregional
    Buntes aus der Wissenschaft
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).