idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instanz:
Teilen: 
14.11.2002 18:34

Ältere Männer eher sozial isoliert

Hilka Leicht M. A. Pressestelle, IEC Online-International Education Centre
Office of Higher Education, Queensland Government, Australien

    Ältere Männer sind eher als ältere Frauen sozialer Isolation und Verwahrlosung ausgesetzt. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Griffith University und der University of Queenland, Australien, mit dem Titel "Home and Community Care and the Principle of Self-reliance: Implications for Older Australians".

    Ältere Männer sind eher als ältere Frauen sozialer Isolation und Verwahrlosung ausgesetzt. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Griffith University und der University of Queenland, Australien, mit dem Titel "Home and Community Care and the Principle of Self-reliance: Implications for Older Australians". Erforscht wurde, wie viel Pflege und Unterstützung durch Freunde und Bekannte älteren Menschen zur Verfügung steht. Die Wissenschaftler befragten 400 Senioren im Alter von mindestens 65 Jahren und fanden heraus, dass Männer stärker unter den Folgen des Alleinlebens leiden. "Ältere Frauen haben stärkere soziale Netzwerke und pflegen mehr Kontakt zu Freunden und Familie." sagt Dozentin Nerina Vecchio von der Griffith University, "Soziale Beziehungen haben starke Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit."
    Während sich verheiratete Männer beim Aufbau und Erhalt sozialer Kontakte auf ihre Frauen verlassen könnten, hätten Witwer große Schwierigkeiten. Ein weiteres Problem: Viele ältere Männer nähmen keine Hilfe an.


    Weitere Informationen:

    http://www.gu.edu.au/cgi-bin/frameit?http://www.gu.edu.au:80/er/news/2002_2/02oc...


    Bilder

    Merkmale dieser Pressemitteilung:
    Ernährung / Gesundheit / Pflege, Gesellschaft, Medizin, Wirtschaft
    überregional
    Forschungsergebnisse, Forschungsprojekte
    Deutsch


     

    Hilfe

    Die Suche / Erweiterte Suche im idw-Archiv
    Verknüpfungen

    Sie können Suchbegriffe mit und, oder und / oder nicht verknüpfen, z. B. Philo nicht logie.

    Klammern

    Verknüpfungen können Sie mit Klammern voneinander trennen, z. B. (Philo nicht logie) oder (Psycho und logie).

    Wortgruppen

    Zusammenhängende Worte werden als Wortgruppe gesucht, wenn Sie sie in Anführungsstriche setzen, z. B. „Bundesrepublik Deutschland“.

    Auswahlkriterien

    Die Erweiterte Suche können Sie auch nutzen, ohne Suchbegriffe einzugeben. Sie orientiert sich dann an den Kriterien, die Sie ausgewählt haben (z. B. nach dem Land oder dem Sachgebiet).

    Haben Sie in einer Kategorie kein Kriterium ausgewählt, wird die gesamte Kategorie durchsucht (z.B. alle Sachgebiete oder alle Länder).